07.11.23
In Hamburgs Westen werden Busse jetzt auch zu Lieferfahrzeugen. Mit dem Projekt „Rissen bringt’s“ bieten das Bezirksamt Altona, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und weitere Projektpartner einen neuen Lieferdienst im Stadtteil Rissen an. Bürger können nun Waren, die sie in lokalen Geschäften Rissens kaufen, per Buslinie 388 zu ihrer nächstgelegenen Bushaltestelle liefern lassen.
Die Rissener Dorfkutsche, wie die Linie 388 im Stadtteil genannt wird, transportiert seit letztem Samstag nicht mehr nur Fahrgäste, sondern jeweils dienstags und samstags zwischen 10 und 13 Uhr zusätzlich auch Einkäufe der Rissenerinnen und Rissener aus den lokalen Einzelhandelsgeschäften – und zwar kostenlos. Interessierte suchen sich vor Ort im Geschäft ihre Ware aus oder bestellen diese telefonisch oder per E-Mail, wenn dies vom Geschäft angeboten wird. Die Bezahlung erfolgt entsprechend direkt vor Ort oder auf Rechnung.
Im Rahmen des Einkaufs hinterlegen die Käuferinnen und Käufer ihre Telefonnummer, damit sie im weiteren Liefervorgang kontaktiert werden können. Nach dem Einkauf wird die Ware im Geschäft verpackt. Das jeweilige Geschäft informiert dann Mitarbeitende der VHH, die bei „Rissen bringt’s“ die Abholung der Sendungen in den Geschäften übernehmen, die Sendungen sortieren und mit den Kunden die Abholzeit an der Wunschhaltestelle besprechen.
Die Mitarbeitenden übergeben an der Haltestelle schließlich auch die Bestellung. Dieses neue Angebot ist Teil des EU-Projekts MOVE21 und hat das Ziel, die gleichzeitige Beförderung von Personen und Warensendungen im Linienbus zu erproben. Beabsichtigt ist, durch das neue Angebot Ressourcen und Kapazitäten effizienter zu nutzen, Klima- sowie Verkehrsbelastungen zu reduzieren, soziale Teilhabe und Inklusion zu fördern und lokale Akteurinnen und Akteure miteinander zu vernetzen.
Lorenz Kasch, Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein: „Die Rissener Dorfkutsche ist für viele Bewohner ein liebgewonnenes und gern genutztes Verkehrsmittel im Rissener Stadtbild. Als VHH freuen wir uns auf das gemeinsame Projekt, weil wir nicht nur die Rissener sicher von A nach B fahren dürfen, sondern ihnen durch den neuen Service auch ein tolles ergänzendes Angebot für Alltagserledigungen machen können. ‚Rissen bringt´s‘ ist ein innovatives Projekt, mit dem wir aktiv zur Verkehrsentlastung beitragen, den Einzelhandel unterstützen und zusätzlich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Das Projekt „Rissen bringt’s“ läuft zunächst bis zum 23. Dezember 2023 und wird mit rund 15.000 Euro aus EU-Mitteln finanziert. Sollte das Projekt gut angenommen werden, ist eine weitere Projektphase im kommenden Jahr denkbar. Unterstützt wird das Projekt von der Stadtteilschule Rissen, dem Bürgerverein Rissen e.V., der Gemeinschaft Rissener Kaufleute e.V. sowie von der Else-Voss-Stiftung. Das Projekt ist zeitlich zunächst bis April 2025 beschränkt, über eine Fortsetzung wird dann entschieden.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de