08.11.23
Der Busbetrieb Solothurn und Umgebung (CSU) wartet, betankt, reinigt und garagiert die heutigen fünfzig Busse bereits seit 1968 in der zentralen Busgarage im Industriegebiet Waldegg. Damit dies auch weiterhin möglich ist und das Angebotskonzept „Bus Region Solothurn“ umgesetzt werden kann, bedarf es mehr Platz in der Anlage. So will der BSU unter anderem seine Flotte schrittweise bis 2035 auf Elektromobilität umstellen, um damit dem Ziel der CO2-Neutralität sukzessive näherzukommen.
Dies bedingt, dass der Platzbedarf für das Lademanagement, der Fahrzeugeinstellung und der Arbeitsplätze für den Fahrzeugunterhalt erhöht werden muss. Bereits in den vergangenen Jahren wurden verschiedene neue Buslinien in Betrieb genommen und Taktverdichtungen zu Hauptverkehrszeiten umgesetzt. Dies hatte den Ausbau der Busflotte sowie die Erhöhung des Fahr-, Büro- und Garagenpersonalbestandes inklusive Lehrlinge auf rund 140 Mitarbeiter zur Folge.
Um diese Herausforderungen zu meistern, wird auf der Westseite der bestehenden Busgarage ein Erweiterungsbau geplant. Als nächster Schritt wird Ende Oktober 2023 mittels Submissionsverfahren ein Generalplanungsbüro ausgeschrieben. Somit wird der Standort nicht nur ausgebaut, sondern dauerhaft fit für die Zukunft gemacht, sodass auch die Busse künftiger Generationen, ganz gleich mit welcher Traktionsart, im Industriegebiet Waldegg beheimatet sein werden.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de