Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

HVV: Kein Barverkauf mehr im Bus

14.11.23

Bereits seit dem Sommer können Fahrgäste, die im Bereich Hamburg AB in den Bussen der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) und der Hamburger Hochbahn AG unterwegs sind, ihr Ticket auch mit der neuen hvv Prepaid Card bezahlen. Damit schaffen die beiden Verkehrsunternehmen eine komfortable Alternative zur Kleingeldsuche. Das Besondere: Es werden weder Kundendaten noch Smartphone oder Computer noch ein eigenes Bankkonto benötigt.

Bereits heute gibt es im hvv einen deutlichen Trend hin zum bargeldlosen Bezahlen in Bussen, zusätzlich beflügelt durch die Einführung des Deutschlandtickets. 80 Prozent der Fahrten im hvv werden per Zeitkarten zurückgelegt, derzeit gibt es im hvv mehr als 1 Million Abos. Lediglich 5 Prozent der hvv Gesamteinnahmen entfallen auf den Barverkauf im Bus. Im Gegenzug steigt der Anteil digitaler Käufe von Einzel- und Tageskarten stetig, zurzeit liegt er bei 37 Prozent.

Vor diesem Hintergrund wird die Bargeldzahlung in den Bussen der VHH und der Hochbahn in Hamburg zum 1. Januar 2024 durch das bargeldlose Bezahlen ersetzt. Neben der hvv Prepaid Card ist dies mit der hvv App, der hvv switch-App und hvv Any möglich. Im Laufe des Jahres 2024 wird der Ticketkauf per hvv Prepaid Card dann in allen Bussen im gesamten hvv möglich sein. Ein sogenannter „Friendly User Test“ der hvv Prepaid Card, eine Generalprobe mit 200 Fahrgästen, verlief im November 2022 bereits sehr positiv.

Das Buspersonal wird auch weiterhin in Tarifkunde ausgebildet und berät Kunden, wenn Fragen aufkommen sollten. Außerdem bietet die hvv Mobilitätsberatung regelmäßig Schulungs- und Beratungstermine für Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Menschen an, um sie bei der Nutzung des ÖPNV bestmöglich zu unterstützen. Da die Abschaffung des Barverkaufs vorerst nur im hvv Tarifbereich Hamburg AB umgesetzt wird, alle Busse der VHH aber auch im Tarifbereich C des hvv fahren, müssen diese weiterhin zwingend mit einem Kassensystem ausgestattet sein.

Die hvv Prepaid Card wurde unter Projektleitung der VHH gemeinsam mit der Hochbahn für den hvv entwickelt und umgesetzt. Die Karte selbst ist kostenlos und kann mit einem Guthaben in Fünf-Euro-Schritten aufgeladen werden. Das maximale Guthaben liegt bei 150 Euro. Zurzeit ist die hvv Prepaid Card an allen U-Bahn-Haltestellen an den neuen Fahrkartenautomaten der Hochbahn erhältlich, darüber hinaus auch an über 550 Verkaufsstellen der teilnehmenden Vertriebspartner erhältlich.

Überall da, wo die hvv Prepaid Card erhältlich ist, kann sie auch mit Geld aufgeladen werden. Neben den genannten Shops zusätzlich auch überall innerhalb des Systems Schiene, also an allen S-Bahn- und DB-Regio-Stationen. Die Anmeldung und das Hinterlegen von Konto- oder Kreditkartendaten in einem System sind dabei nicht notwendig. Die Karte eignet sich so zum Beispiel für Eltern, die ihren Kindern spontane Busfahrten ermöglichen möchten. Persönliche Daten werden nicht erhoben.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de