Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Fahrgastrekord bei hvv hop

15.11.23

Das Rufbetriebsangebot hvv hop hat sich als vollwertiges Verkehrsmittel im ÖPNV-Angebot der Stadt Ahrensburg etabliert und erfreut sich einer hohen Beliebtheit. Rund drei Jahre nach dem Start des Angebots haben bereits rund 160.000 Fahrgäste den On Demand Service genutzt. Monatlich verzeichnet die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), drittgrößtes kommunales Busunternehmen Deutschlands und Betreiberin des innovativen Angebots, im Durchschnitt 6.000 Fahrgäste.

Nun wurde das Angebot auch auf die Siedlung Kremerberg ausgeweitet. „On Demand-Shuttleservices funktionieren“, sagt Thorge Storm, Betriebsleiter der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein in Ahrensburg. „Sie entlasten die Straßen und binden noch mehr Menschen an das bestehende ÖPNV-Netz an. Wir freuen uns sehr darüber, dass hvv hop bei den Menschen in Ahrensburg so gut ankommt.“

Eine Analyse der geleisteten Fahrten ergab: Rund fünfzig Prozent der Fahrten im hvv hop Bediengebiet stehen in Bezug zu Verkehrsknotenpunkten wie dem Bahnhof Ahrensburg oder Ahrensburg-Gartenholz – beispielsweise lassen viele Pendler*innen den privaten PKW stehen und nutzen die Shuttles, um von der Haustür zum Regionalverkehr zu gelangen.

Zudem funktioniert hvv hop nach dem Ridepooling-Prinzip: Fahrgäste mit ähnlichen Routen werden in einem Fahrzeug befördert. In Ahrensburg erfolgt dies im Durchschnitt bei jeder zweiten Fahrt (55 Prozent der Fahrten). Platz ist in den elektrisch betriebenen und barrierefreien Fahrzeugen des Herstellers LEVC genug: Sie können sechs Fahrgäste gleichzeitig transportieren. Auch die Beförderung eines Kinderwagens oder eines handbetriebenen Rollstuhls ist möglich.

„Die Auswertung der bisherigen Fahrten hat gezeigt: hvv hop stärkt das vorhandene ÖPNV-Netz, die Innenstadt, unser Gewerbegebiet und entlastet den Parkdruck im Innenstadtbereich“, sagt Steffen Pollmann, Mobilitätsmanager der Stadt Ahrensburg. „Damit bieten wir hier in Ahrensburg ein modernes und umfassendes ÖPNV-Angebot auf der Höhe der Zeit. Somit bestehen in der Stadt gute Voraussetzungen für ein Gelingen der Mobilitätswende.“

Rund dreißig Prozent der Fahrten hatten das Gewerbegebiet Ahrensburg als Startpunkt oder Ziel, 16 Prozent die Innenstadt. Eine das Angebot begleitende Fahrgastbefragung der Technischen Universität Hamburg hatte zudem ermittelt, dass sechzig Prozent der Befragten hvv hop mit klassischen Verkehrsmitteln des ÖPNV kombinieren.

Rund vierzig Prozent gaben an, mit der Nutzung des Shuttles eine Autofahrt zu ersetzen. Seschzig Prozent nutzten den Service für den Weg zur Arbeit, vierzig Prozent für Freizeit- und Versorgungsanlässe. Dabei war die jüngste teilnehmende Person der Befragung 13 Jahre alt, die älteste Person 84. Die On Demand-Fahrzeuge in Ahrensburg sind gemeinsam mit dem Service in der Region Brunsbek-Lütjensee-Trittau Teil eines Forschungsprojekts, das bis Ende 2024 läuft. Es wird aus dem Bundeshaushalt gefördert und soll den CO2-Ausstoß senken.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de