Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

SWB unterstützen Radeln ohne Alter

24.01.24

Die Stadtwerke Bonn unterstützen den ehrenamtlich tätigen und gemeinnützigen Verein „Radeln ohne Alter“. Dieser befördert mobilitätseingeschränkte Personen mit Rikschas durch die Bundesstadt Bonn und ermöglicht so die Teilhabe am öffentlichen Leben. Letzte Woche überreichte Anja Wenmakers, Geschäftsführer der SWB Bus und Bahn an Jürgen Bester vom Vereinsvorstand ein E-Lastenrad der Stadtwerke, welches als mobile Werkstatt dienen soll.

„Wir freuen uns, dass sich der Verein ‚Radeln ohne Alter‘ an uns gewandt hat. Denn als regionaler Mobilitätsanbieter ist es unser oberstes Ziel, die Menschen sicher und klimafreundlich von A nach B zu bringen“, sagt Anja Wenmakers. „Das alternative Transferangebot, das der Verein für Menschen ins Leben gerufen hat, die nicht gut zu Fuß sind, ist eine tolle Idee. Und es ist bewundernswert, dass sich so viele Leute engagieren und kümmern. Wir unterstützen diese wertvolle, ehrenamtliche Arbeit und möchten dabei helfen, dass die Rikschas auch weiterhin durch die Stadt rollen können“, so Wenmakers weiter.

„Durch das Lastenrad haben wir nun die Möglichkeit, klimaschonend Ersatzteile zu transportieren und unsere Rikschas schnell und unkompliziert zu erreichen. Damit entfallen zahlreiche Autofahrten. Wir sind den Stadtwerken Bonn sehr dankbar für diese großartige Unterstützung“, sagt Jürgen Bester, Vorstandsmitglied von Radeln ohne Alter Bonn e.V.

Das E-Lastenrad von SWB Bus und Bahn verfügt über eine große Ladefläche am Lenker und ist dank des elektrischen Unterstützungsmotors auch bei Steigung und heißen Temperaturen gut fahr- und händelbar. Es eignet sich perfekt, um Werkzeug und Ersatzmaterial durch die Stadt zum nächsten Einsatzort zu transportieren – und das ganz ohne Stau und Parkplatzsuche. Denn auch wenn der Verein seine Rikschas gut in Schuss hält, eine Panne kann es immer mal geben.

Die Werkstatt auf drei Rädern soll in Fällen wie diesen eine schnelle Reparatur vor Ort ermöglichen, damit die Rikschapilotinnen und -piloten sowie die Fahrgäste zeitnah wieder mobil sind. Doch nicht nur Reparaturfahrten sind möglich, auch Kinder oder Tiere finden im geräumigen Gepäckfach – mit optionalen Sitzbänken und Sicherheitsgurten – Platz.

So können die Mitglieder bei Bedarf auch Touren für andere Einrichtungen übernehmen und aushelfen. SWB Bus und Bahn setzt schon länger auf alternative Mobilitätsangebote und baut das Portfolio stetig aus. Seit Anfang des Jahres zählen neben den CLARA-Rollern, E-Scootern und nextbikes auch 18 E-Lastenräder dazu.

An sechs Mobilstationen im Bonner Stadtgebiet können Interessierte die roten E-Lastenräder von SWB Bus und Bahn zum kleinen Preis ausleihen. Buchungen können über die SWB-App BONNmobil und über die nextbike-App vorgenommen werden. So soll die Kundenbindung auch über die konventionellen öffentlichen Verkehrsmittel hinausgehen und das alltägliche Leben ohne (eigenes) Auto in der Großstadt am Rhein erleichtern.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de