16.02.24
Das DB Museum blickt auf ein Rekordjahr zurück: Dank der gefeierten Sonderausstellung „Futurails“ im Haupthaus in Nürnberg und erfolgreicher Veranstaltungsformate am Standort Halle (Saale) konnten zwei der drei Museumstandorte 2023 einen deutlichen Besucherzuwachs verzeichnen. In den Museen in Nürnberg und Halle wurden die besten Besuchszahlen seit zehn Jahren erzielt: Nürnberg liegt mit rund 190.000 Besuchern sogar gut zehn Prozent über dem Vor-Corona-Niveau.
Um an den großen Erfolg aus dem letzten Jahr anzuknüpfen, bieten alle drei Standorte des DB Museums 2024 ein noch umfangreicheres Jahresprogramm mit vielen Veranstaltungshighlights für Eisenbahnfans, Kinder und Familien. In Nürnberg wird Ende April die Sonderausstellung „Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette“ eröffnet, die mit Witz und spannenden Fakten einen Einblick in ein sonst eher verschwiegenes Thema gibt. Die Geschichte der Zugtoilette wird umfassend zu sehen sein. Wer Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Bahn reiste, musste auf Toiletten vorerst verzichten. Doch zunehmende Fahrzeiten und neue Wagentypen verhalfen dem „Abort“ schließlich zum Durchbruch – und es wurde über die Generationen immer weiterentwickelt und verbessert.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden zudem die Publikumsfahrten mit dem Museums-TEE (Trans Europ Express) wieder aufgenommen – sowohl zur Magnetschwebebahn der Firmengruppe Max Bögl als auch in die schöne Stadt Halle (Saale). Koblenz präsentiert 2024 nach einjähriger Pause wieder ein großes Sommerfest mit Lokparade und Sonderzügen, und in Halle wird das Programm noch stärker auf Kinder und Familien ausgerichtet.
Museumsdirektor Oliver Götze: „Mit rund sechzig Veranstaltungen an allen drei Standorten bietet das DB Museum seinen Gästen 2024 wieder eine sehr bunte Auswahl an Familienevents, Festen, Führungen und Sonderfahrten.“ Auch in diesem Jahr bietet das DB Museum TEE-Fahrten ab Nürnberg an. Die luxuriösen TEE-Züge verbanden ab Ende der 1950er Jahre die wichtigsten europäischen Großstädte und ermöglichen ihren Fahrgästen noch heute eine glamouröse Reise in die Vergangenheit.
Am Samstag, 19. Oktober geht es mit dem lokbespannten Museums-TEE aus den 1980er Jahren von Nürnberg nach Halle (Saale). Dort findet vom 18. bis 20. Oktober eine große Modellbahnausstellung im DB Museum statt. Wer möchte kann sich aber auch die vielen Sehenswürdigkeiten der größten Stadt Sachsen-Anhalts anschauen.
Am Sonntag, 20. Oktober fährt der Sonderzug dann aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr erneut zur Firmengruppe Max Bögl nach Sengenthal, wo die einzigartige Gelegenheit besteht, mit der dort entwickelten Magnetschwebebahn zu fahren. Der Kartenverkauf für beide Fahrten beginnt im Sommer. Das DB Museum mit seinen Standorten in Nürnberg, Halle (Saale) und Koblenz hütet unter dem Dach der Deutsche Bahn Stiftung das historische Erbe der deutschen Eisenbahn.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de