Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Bayern fördert VGN-Erweiterung

11.03.24

Am 1. Januar sind die Landkreise Coburg, Hof, Kulmbach, Kronach, Wunsiedel im Fichtelgebirge, Tirschenreuth und die kreisfreien Städte Coburg und Hof dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beigetreten. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat den Kommunen im Landkreis Kulmbach dafür einen Förderbescheid über 28,2 Millionen Euro übergeben.

Bernreiter: „Mit dieser Erweiterung baut der VGN seinen Status als flächenmäßig größter Verkehrsverbund in Bayern aus. 600.000 Bürgerinnen und Bürger im Erweiterungsgebiet profitieren nun vom attraktiven Verbundtarif, einheitlichen Fahrgastinformationen und abgestimmten Verkehrsangeboten. Damit wachsen Stadt und Umland noch mehr zusammen! Wir als Freistaat unterstützen die Erweiterung und übernehmen fast neunzig Prozent der Kosten für die Umrüstung von Ticketautomaten, neue Fahrscheindrucker oder Fahrplanaushänge. Zudem gleicht der Freistaat einen Großteil der Einnahmeverluste der Verkehrsunternehmen in den kommenden Jahren aus, da die Tickets im VGN oft billiger sind als die bisherigen.“

Dank der Erweiterung umfasst der VGN nun insgesamt 22 Landkreise und zehn kreisfreie Städte mit rund 3,5 Millionen Einwohnern und deckt eine Fläche von knapp 20.400 Quadratkilometern ab. Auch der Bahnhof Sonneberg in Thüringen wurde integriert. Damit ist das VGN-Gebiet größer als die Bundesländer Thüringen, Sachsen oder Rheinland-Pfalz.

Verkehrsminister Bernreiter: „Ich freue mich, dass diese Erweiterung durch die finanzielle Unterstützung des Freistaats umgesetzt werden konnte. Verkehrsverbünde sind zentral für die Weiterentwicklung des ÖPNV! Denn längst nicht alle Fahrgäste haben ein Deutschlandticket. Besonders Gelegenheitsnutzer kaufen eher ein Verbundticket, mit dem sie sehr weit kommen. Schließlich bietet der VGN einen einheitlichen Tarif auf mehr als 1.000 Bus- und Bahnlinien im gesamten Verbundgebiet!

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU), Verbandsvorsitzender des VGN, dankt dem Freistaat: „Die Unterstützung des Freistaats bei der Erweiterung des VGN ist auch ein ganz wichtiger Beitrag für die Zusammenarbeit in der Metropolregion Nürnberg. Der VGN ist heute quasi der Verkehrsverbund der Metropolregion. Er verbindet die verschiedenen Zentren und die ländlichen Raume, die beteiligten Städte und Landkreise als gleichberechtigte Partner. So können alle Mitglieder auch bei der Entwicklung des Nahverkehrs am gleichen Strang ziehen.“

Andreas Mäder, VGN-Geschäftsführer: „Bis zur Erweiterung des VGN am 1. Januar 2024 lagen bereits vier Jahre enger und erfolgreicher Zusammenarbeit mit den neuen Partnern hinter uns. Diese werden wir im Verkehrsverbund in bewährter Weise fortsetzen, auch mit dem Freistaat Bayern, der die finanziellen Rahmenbedingungen für den ÖPNV schafft. Unsere Aufgabe ist es, den Nahverkehr in unserer Metropolregion zu einem übergreifenden, leistungsfähigen und klimaschonenden Verkehrssystem weiter auszubauen.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de