15.03.24
Mit dem Beitritt der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Rosenheim und der Stadt Rosenheim ist der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) zum 10. Dezember 2023 um eine halbe Million Menschen gewachsen. Gleichzeitig wurde die Kochelseebahn im Landkreis Weilheim-Schongau in den MVV integriert. Der Freistaat Bayern hat mit dem Förderprogramm zur Schaffung flächendeckender Verbundstrukturen die Erweiterung ermöglicht und finanziert auch einmalige und dauerhafte Kosten mit bis zu neunzig Prozent.
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat Landrätin Andrea Jochner-Weiß (CSU) aus Weilheim-Schongau, den Landräten Josef Niedermaier (Freie Wähler) aus Bad Tölz-Wolfratshausen, Olaf von Löwis of Menar aus Miesbach, Otto Lederer aus dem Landkreis Rosenheim und Oberbürgermeister Andreas März aus der Stadt Rosenheim (alle CSU) letzte woche am Bahnhof Lenggries einen symbolischen Förderbescheid über 34,4 Millionen Euro überreicht.
Verkehrsminister Bernreiter betonte, dass die Vorteile der Verbunderweiterung die Kosten allemal überwiegen: „Mit der Verbunderweiterung setzen wir unsere Ziele aus der ÖPNV-Strategie um und bringen Stadt und Land im Süden Bayerns noch näher zusammen. Die Fahrgäste profitieren von einem attraktiven Verbundtarif, einheitlichen Fahrgastinformationen und abgestimmten Verkehrsangeboten. Das Feedback aus dem Erweiterungsgebiet ist sehr positiv. Deshalb unterstützen wir die Landkreise und Städte hierbei gerne und nehmen dafür viel Geld in die Hand.“
Der Freistaat hatte die Grundlagenstudie zur Untersuchung der Verbunderweiterung bereits mit 7,8 Millionen Euro gefördert. Für die Umsetzung waren nun einmalige Investitionen in neue Fahrscheindrucker, Fahrplanaushänge und die Anpassung von Fahrscheinautomaten nötig. Außerdem unterstützt der Freistaat die Kommunen dabei, Einnahmeverluste der Verkehrsunternehmen zu kompensieren, die entstehen, weil MVV-Tickets oft günstiger sind als bisherige Tickets und Fahrgäste nur noch ein Ticket für die Fahrt mit verschiedenen Verkehrsmitteln brauchen.
In Zukunft wird der MVV weiterwachsen. Der Landkreis Weilheim-Schongau hat seinen Beitritt zum 1. Januar 2025 bereits beschlossen. Zum gleichen Zeitpunkt könnten bei entsprechenden Gremienbeschlüssen auch die Landkreise Landsberg am Lech und Mühldorf am Inn beitreten. 2026 könnten die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Stadt und Landkreis Landshut folgen.
MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Den Verbundbeitritt vor zwei Monaten konnten wir zusammen mit allen Partnern sehr gut umsetzen – von A bis Z, also von Aushängen über Fahrgastinformation, Implementierung der MVV-App bis hin zu Tarif, Vertrieb und Zuginfo greift nun der hohe MVV-Standard. Und in einem Jahr kommt noch das neue CheckIn/CheckOut-Verfahren mit automatischer Fahrpreisberechnung für den einfachen Ticketkauf hinzu.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de