15.03.24
Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben sich die Städte Datteln, Dortmund, Herne und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der Stadt Erkrath Landeswettbewerb „ways2work“ weiterqualifiziert und die Umsetzungsstufe erreicht. Diese beginnt im Frühjahr 2024 und läuft bis 2027. Ziel ist es, das betriebliche Mobilitätsmanagement und die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen vor Ort zu stärken. Nach Bewilligung der Förderanträge der Kommunen werden bis zu achtzig Prozent der zuwendungsfähigen Kosten für die Umsetzung der ausgewählten Projekte gefördert.
Ziel ist es, die Erreichbarkeit von Unternehmensstandorten durch die Förderung nachhaltiger Verkehrsoptionen und betrieblichen Mobilitätsmanagements zu erhöhen.
„Der Wettbewerb ‚ways2work‘ hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der Zusammenarbeit von Kommunen und Unternehmen liegt, wenn es um die Gestaltung nachhaltiger Mobilität geht. Wir freuen uns sehr darüber, dass alle aus dem Verbundraum des VRR eingereichten Feinkonzepte in die Umsetzung kommen. Als Träger des Zukunftsnetz Mobilität NRW werden wir die prämierten Kommunen bei der Umsetzung der Maßnahmen begleiten und auch andere Kommunen dabei unterstützen, betriebliches Mobilitätsmanagement in Zusammenarbeit mit Unternehmen als Teil ihrer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung zu verankern“, sagt Oliver Wittke, VRR-Vorstandssprecher.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de