20.03.24 (NWL)
An über neunzig Prozent der Hochschulen im Westfalentarif geht das Deutschlandsemesterticket mit Beginn des Sommersemesters 2024 an den Start. Für Studenten, die morgens ihre Vorlesung wahrnehmen, nachmittags im Nachbarort jobben und am Wochenende quer durch Deutschland fahren wollen, bedeutet das: freie Fahrt für nur 29,40 Euro im Monat – und das deutschlandweit. Die bisherigen NRW-weit nutzbaren Semestertickets werden so zu einem deutschlandweit gültigen Mobilitätsticket für alle Nahverkehrsmittel.
„Ob Paderborn, Siegen oder Münster, Bielefeld – die Verkehrsunternehmen und Kommunen im Westfalentarif ziehen mit den Universitäten an einem Strang und sorgen so für ideale Voraussetzungen, Studium und privates Leben optimal miteinander zu verzahnen“, begrüßen die Geschäftsführer der Westfalentarif GmbH, Oliver Mietzsch und Matthias Hehl, die hohe Quote der wissenschaftlichen Einrichtungen, die mit den regionalen Tariforganisationen bzw. Verkehrsunternehmen in Westfalen entsprechende Verträge abgeschlossen haben.
Auch Hochschulen in Bocholt, Hamm, Lippstadt, Höxter, Soest, Iserlohn, Rheine, Herford und Detmold unterstützen ihre Studenten mit dem Deutschlandsemesterticket, so flexibel wie möglich zu sein. Mehr als zwei Drittel der Unis, FHs und TUs starten zum Sommersemester, andere zum Wintersemester oder angepasst an die jeweils vor Ort gegebenen Rahmenbedingungen.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de