Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Siemens: Großauftrag aus Finnland

06.05.24

Siemens Mobility modernisiert den ersten Abschnitt des finnischen Schienennetzes im Rahmen des „Digirail-Projekts“ der finnischen Regierung. Digirail hat das Ziel, das Zugsicherungssystem des Landes zu erneuern. Der Auftrag wurde kürzlich vergeben und beinhaltet die erstmalige Installation des European Train Control Systems Levels 2 (ETCS L2) inklusive Hybrid Train Detection (HTD) in Finnland. Die erste Projektphase umfasst den 191 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Lielahti und Rauma-Pori.

Dies markiert einen weiteren Meilenstein bei der Implementierung der neuesten Stellwerks- und Zugbeeinflussungstechnologie von Siemens Mobility auf der neuen DS3-Plattform, die vollständig auf handelsüblicher Hardware (COTS) basiert. Das neue Zugsicherungssystem wird die Kapazität des Netzwerks erhöhen, die Pünktlichkeit verbessern, Störungen und Anfälligkeiten minimieren und die Sicherheit des Betriebes erhöhen. Bis 2027 soll der erste Abschnitt im kommerziellen Betrieb sein.

Andre Rodenbeck, CEO von Rail Infrastructure bei Siemens Mobility: „Wir freuen uns sehr, dass Fintraffic Railway und das Digirail-Programm uns als Hauptpartner für die Implementierung der ersten ETCS-Linie Finnlands ausgewählt haben. Gemeinsam werden wir die Zukunft des Bahnverkehrs gestalten. Dieses Technik-Upgrade verspricht eine höhere Kapazität, verbesserte Pünktlichkeit, weniger Störungen, erhöhte Sicherheit und ein umweltfreundlicheres, effizienteres Eisenbahnnetz. Wir sind stolz auf die Partnerschaft und darauf, dass wir das finnische Eisenbahnnetz modernisieren werden.“

Die erste Phase des finnischen Digirail-Projekts, das auf dem Abschnitt Lielahti-Rauma/Pori umgesetzt wird, umfasst 191 Kilometer Strecke und führt ein modernes, funkgesteuertes ETCS-System ein: basierend nur auf virtuellen Signalen und inklusive Hybrid Train Detection (HTD), das auf virtuellen Streckenabschnitten basiert. HTD ermöglicht dadurch eine höhere Zugdichte und schafft damit eine höhere Kapazität. Hierbei wird es sich um die erste kommerzielle Strecke in Finnland handeln, die mit dieser fortschrittlichen Technologie ausgestattet wird. Das Projekt beginnt 2024, Tests und die anschließende Inbetriebnahme werden bis 2027 erfolgen.

Sanna Järvenpää, CEO von Fintraffic Railway Ltd.: „Fintraffic treibt die Transformation im Eisenbahnsektor voran. Das Digirail-Projekt stellt eine entscheidende Investition zur Aufrechterhaltung des Servicelevels, zur Erhöhung der Kapazität sowie zur Verbesserung von Pünktlichkeit und Sicherheit dar. Der Vertrag mit Siemens Mobility markiert einen bedeutenden Schritt im technologischen Wandel der finnischen Eisenbahnen. Fintraffic, zusammen Digirail und weiteren Partnern, freut sich darauf, mit den Experten von Siemens Mobility zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der Eisenbahnen zu gestalten.“ Das finnische Digirail-Projekt hat zum Ziel, das Zugsicherungssystem des Landes zu transformieren, indem es ETCS für eine verbesserte Interoperabilität einführt.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de