Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Echtzeitdaten auf der Taunusbahn

10.05.24

Mit einer GPS-basierten Echtzeitprognose für insgesamt 27 Fahrzeuge auf den vier Linien im Taunusnetz (RB11, RB12, RB15, RB16) verbessert sich ab sofort die Fahrgastinformation auf den gewohnten Kanälen: Website, App, am Bahnsteig und in den Fahrzeugen selbst. Die Software kommuniziert zwischen den Datenerhebungsstellen und den Fahrgastinformation-Anzeigen und aktualisiert Informationen automatisiert. Zuvor wurden die Fahrtdaten an bestimmten Messstationen auf der Strecke erhoben; zwischen diesen Punkten lagen Prognosedaten vor.

Fahrgäste profitieren nun von verlässlichen Echtzeitdaten wie zu erwarteter Ankunftszeit, Folgeanschlüssen, Ausstiegseite und Ticker-Meldungen zu Baustellen. Zur Verbesserung der Fahrgastinformation wurden im Sommer 2023 bereits Maßnahmen eingeführt, wie dass Fahrkartenautomaten die nächsten Abfahrten anzeigen, und über QR-Codes an den Stationen aktuelle Informationen zu den Fahrten einsehbar sind.

Seit Beginn des Jahres 2024 und insbesondere im Laufe des Frühjahrs hat sich die Zuverlässigkeit auf der Taunusbahn RB15 (Brandoberndorf – Bad Homburg – Frankfurt Hauptbahnhof) verbessert nach den Schwierigkeiten mit Fahrzeugen und vermehrten Fahrpersonalausfällen im vergangenen Jahr. Konkret fanden im April 2024 rund 93 Prozent der vorgesehenen Fahrten statt. Störungen an den Wasserstofffahrzeugen von Alstom traten jüngst nur noch vereinzelt auf.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de