15.05.24
Auch in diesem Jahr stehen im Netz der VAG Nürnberg dringend notwendige Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an. Die meisten Arbeiten finden altersbedingt statt, da Gleise und Anlagen nach bis zu fünfzig Jahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt sind. Nur mit regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen kann die VAG das Netz dauerhaft leistungsfähig halten, die Fahrgäste an ihre Ziele bringen und einen reibungslosen und sicheren Betrieb garantieren.
Die Baumaßnahmen wirken sich auf den Betrieb aus, das lässt sich leider nicht immer vermeiden. Um die Auswirkungen dennoch so gering wie möglich zu halten, versucht die VAG die Maßnahmen dann abzuwickeln, wenn erfahrungsgemäß weniger Fahrgäste unterwegs sind, zum Beispiel in den Ferienzeiten oder während der Betriebsruhe. Außerdem sprechen alle städtischen Partner ihre Arbeiten miteinander ab, um – wo möglich – Synergien zu schaffen. Das reduziert Ersatzverkehre und spart Kosten; Fahrgäste, Radfahrer und Fußgänger sowie der Individualverkehr müssen nicht mehrmals auf Ersatzverkehre oder Umleitungen ausweichen.
Auch für Anwohner sind gebündelte Maßnahmen besser. Im U-Bahn-Bereich arbeiten das städtische U-Bahn-Bauamt, die Eigentümerin der Anlagen, und die VAG, als Betreiberin, eng zusammen und stimmen sich ab. Den Auftakt des Baustellenpaketes 2024 macht eine 400 Meter lange Gleiserneuerung auf der U-Bahn-Linie U1, genauer: zwischen den Bahnhöfen Weißer Turm und Lorenzkirche, vom 21. bis 29. Mai. Die VAG richtet einen Pendelverkehr mit Zügen ein. Das bedeutet: Fahrgäste müssen aus beiden Richtungen kommend entweder am Weißen Turm oder am Hauptbahnhof aussteigen und zur Weiterfahrt am gegenüberliegenden Gleis in den bereitstehenden Zug einsteigen.
Am U1-Bahnhof Bauernfeindstraße geht es ab 2. Juli bis voraussichtlich 8. September mit der nächsten Maßnahme weiter, hier saniert die VAG die Bahnsteigkanten. Den Abschluss der geplanten Arbeiten im U-Bahn-Bereich bildet eine 500 Meter lange Gleiserneuerung zwischen den U2-/U3-Bahnhöfen Plärrer und Rothenburger Straße. Die Arbeiten finden in den Sommerferien statt, ab 29. Juli bis 9. August. Über die Auswirkungen auf den Betrieb beider Baumaßnahmen wird die VAG rechtzeitig vorab informieren.
Im Straßenbahnnetz müssen sich Fahrgäste in diesem Jahr auf drei Baumaßnahmen mit Ersatzverkehr einstellen. Los geht es am 22. Juli, Dauer bis voraussichtlich 22. August. Im Bereich des Harsdörfferplatzes ersetzt die VAG rund 80 Meter Gleise durch neue. Von der Maßnahme betroffen sind die Straßenbahnlinien 6 (Doku-Zentrum – Westfriedhof) und 10 (Dutzendteich – Am Wegfeld). Die Linie 6 vom Westfriedhof bzw. die Linie 10 von Am Wegfeld kommend, fahren beide wie gewohnt bis zur Schweiggerstraße. Der 6er verkehrt über die Wodanstraße zum Dutzendteich und der 10er fährt ab dort weiter Richtung Hauptbahnhof. Zwischen Luitpoldhain und Tristanstraße verkehren Ersatzbusse.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de