17.05.24
Im Vorfeld des Europatages in der letzten Woche haben die Leipziger Verkehrsbetriebe gemeinsam mit der Deutschen Nationalstiftung eine Straßenbahn mit Europa-Motiven vorgestellt. Das Fahrzeug wirbt für eine liberale Demokratie und ein friedliches Europa. Der Triebzug mit der Nummer 1009 wurde im Rahmen einer Sonderfahrt erstmals in Leipzig gezeigt.
„Ich freue mich, dass uns diese Straßenbahn mit einem klaren Bekenntnis zu Europa, Vielfalt und Weltoffenheit alle daran erinnert, dass die Europäische Union das Leben vieler Leipzigerinnen und Leipziger vereinfacht und zu mehr Wohlstand beigetragen hat“, sagt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD). „Eine starke Europäischen Union, die Rechtsstaatlichkeit, Grundrechte und demokratische Werte verteidigt, ist heute wichtiger ist denn je. Gemeinsam mit zahlreichen europäischen Städten steht Leipzig für diese Werte.“
Ziel der Kampagne, die vom Medienhaus Ströer und der Leipziger Gruppe unterstützt wird, ist es, demokratische Institutionen, Organisationen und Menschen der Zivilgesellschaft zusammenzubringen und deren Aktivitäten sichtbar werden zu lassen – alles im Kontext der anstehenden Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen im Juni und September dieses Jahres. Denn: das effektivste Mittel zur Stärkung der Demokratie ist: eine hohe Wahlbeteiligung.
„Diese Straßenbahn ist mehr als nur ein Transportmittel; sie ist ein Begegnungsort, an dem Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenkommen, interagieren und voneinander lernen können. In Zeiten, in denen die Herausforderungen für unsere demokratischen Institutionen zunehmen, ist es umso wichtiger, Räume zu schaffen, die den Dialog und das Verständnis fördern. Die Deutsche Nationalstiftung ist stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein, und wir sind überzeugt, dass es als Modell für weitere Initiativen dienen kann, die zur Stärkung unserer demokratischen Gesellschaft beitragen“, sagt Agata Klaus, Geschäftsführerin der Deutschen Nationalstiftung.
Auch Ulf Middelberg, Geschäftsführer der Leipziger Gruppe, steht hinter der Idee: „Wir als Leipziger Bürgerunternehmen sind zwar politisch neutral, aber wir haben eine klare Haltung: Wir stehen für Demokratie und Gemeinsinn. Leipzig habe ich kennengelernt als liebenswerte Stadt der Friedlichen Revolution, der runden Tische und des Bürger-Dialogs. Dieser Sinn für das Gemeinsame, für das Gemeinwohl, ist bis heute ein zentraler Erfolgsfaktor.“
Middelberg: „Respekt, Toleranz und eine demokratische Grundhaltung brauchen wir dringend, um zum Beispiel Fachkräfte von Morgen für unsere Unternehmen zu gewinnen und die Wissensträger von Heute zu halten.“ Seit ihrer Gründung setzt die Deutsche Nationalstiftung sich für die Förderung der Demokratie in Deutschland ein. Seit mehreren Jahren veröffentlicht sie dazu unter anderem die Berichte zur Lage der Nation. In den Sammelbänden nehmen namhafte Autoren Stellung zu wichtigen Grundsatzthemen in Leipzig und Deutschland.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de