Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Ausbildungsoffensive auf der Marschbahn

27.05.24

Erstmals haben das Land Schleswig-Holstein und die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (Nah.SH) eine Ausbildungsoffensive für Fahrpersonal im Bahnverkehr gestartet: In Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsträger EC Eisenbahn Campus und mit DB Regio soll so sichergestellt werden, dass auch weiterhin ausreichend Triebfahrzeugführer für die Marschbahn zur Verfügung stehen. Bei einem Treffen in Husum bekräftigten Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU), Nah.SH-Geschäftsführer Arne Beck, EC Eisenbahn Campus-Geschäftsführer Piet Bakker und Nicole Berlin, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio Nord, die künftige Zusammenarbeit.

Die Idee hinter der Offensive: Land und Nah.SH möchten – losgelöst von der Ausschreibung zur Suche eines Verkehrsunternehmens – im Bahnnetz West vorausschauend für Personal sorgen, der natürlichen Fluktuation und Rentenabgängen entgegenwirken. Land und Nah.SH starteten deshalb im vergangenen Jahr eine Markterkundung und Gespräche mit potenziellen Ausbildungseinrichtungen. Mit den vier Teilnehmern, die sich dann am offiziellen Ausschreibungsverfahren beteiligten, fanden weitere Gespräche statt.

Am 27. Februar 2024 erhielt schließlich EC Eisenbahn Campus den Zuschlag für das beste Angebot. Der aktuelle Verkehrsvertrag mit der DB Regio AG läuft noch bis Ende 2025. Aus der mittlerweile abgeschlossenen Vergabe für die Verkehrsleistung ab Dezember 2025 ist DB Regio erneut als Siegerin hervorgegangen. Sie steigt deshalb als Partnerin in die Ausbildungsmaßnahme ein: Damit haben EC Eisenbahn Campus und DB Regio nun ausreichend Zeit für die Personalgewinnung und Ausbildung der Triebfahrzeugführer.

Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „Die Verkehrsunternehmen im Land spüren die Folgen der Personalengpässe im täglichen Betrieb. Auf der Marschbahn würden sich personalbedingte Ausfälle und Verspätungen besonders gravierend auswirken, weil der Zug die einzige schnelle Verbindung von und nach Sylt ist. Wir wollen im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen, dass diese Verbindung zur Insel funktioniert. Mit DB Regio und EC Eisenbahn Campus haben wir gute und erfahrene Partner für die Ausbildung von Fahrpersonal.“

Mit der Ausbildungsinitiative des Landes soll der Personalbedarf im Bahnnetz West langfristig gesichert werden; 25 Triebfahrzeugführer werden dafür neu ausgebildet. Dabei wird EC Eisenbahn Campus die theoretische Ausbildung und Prüfung für die künftigen Triebfahrzeugführer durchführen. DB Regio übernimmt die praktische Qualifizierung – dazu zählen Praxisschichten, die Baureihenschulung und die Streckenkunde.

Piet Bakker, Geschäftsführer EC Eisenbahn Campus: „Wir freuen uns riesig über das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Ausbildung von Triebfahrzeugführer und unserem modernen Schulungskonzept werden wir dafür sorgen, dass wir bestens qualifizierte Fachkräfte für die Marschbahn bereitstellen können. Die Marschbahn ist eine wichtige Verbindung für die Region, und wir sind stolz darauf, einen entscheidenden Beitrag leisten zu können.“

Nicole Berlin, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio Nord: „Wir freuen uns, dass uns das Land und die NAH.SH das Vertrauen schenken und wir als starker Partner im Netz West ab Fahrplanwechsel 2025/26 weiterhin fahren. Zudem zeichnet uns als Top-Arbeitgeberin eine hohe Kompetenz in der Personalgewinnung und Qualifizierung aus. Ein Grund mehr, in diese Initiative einzusteigen.“

Nah.SH-Geschäftsführer Arne Beck betonte bei den Gesprächen, wie wichtig es ist, für den Bahnverkehr der Zukunft neue Wege mit neuen Partnern zu gehen: „Es gibt verschiedene Stellschrauben, an denen wir außerhalb der üblichen Ausschreibungen für Verkehrsunternehmen und Fahrzeuge drehen können. Dazu zählt, dass wir die Reisezugwagen für die Marschbahn modernisieren, mit zusätzlich angemieteten Loks den Betrieb entlasten und der Qualifizierung des Personals mehr Zeit und mehr Bedeutung geben.“

Das Bahnnetz West umfasst die Linien RE 6 Westerland – Hamburg-Altona und RB 62 Heide – Itzehoe. Gegenwärtig und künftig erbringt die DB Regio die Verkehrsleistungen auf diesen Strecken. Der aktuelle Verkehrsvertrag läuft noch bis Dezember 2025, der neue Verkehrsvertrag soll dann bis Dezember 2034 gelten. Doch unabhängig von Betreiberwechseln bietet die Eisenbahnbranche langfristige und konjunkturunabhängige Arbeitsplätze an.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de