Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

TEE kommt nach Koblenz

29.05.24

Am kommenden Wochenende (1./2. Juni) lädt das DB Museum in Koblenz nach einjähriger Pause wieder zum traditionellen Sommerfest ein. Höhepunkte sind Rundfahrten, die große Fahrzeugparade, Führerstandsmitfahrten sowie die Sonderfahrten mit dem legendären „Trans-Europa-Express“, kurz TEE. TEE – die drei Buchstaben standen dreißig Jahre lang für komfortables und schnelles Reisen auf der Schiene. Die luxuriösen Züge verbanden ab Ende der 1950er Jahre die wichtigsten europäischen Großstädte und ermöglichen bis heute ihren Fahrgästen eine glamouröse Reise in die Vergangenheit.

Zum Sommerfest in Koblenz setzt das DB Museum einen lokbespannten TEE-Zug der 1980er Jahre ein, der entlang seiner früheren Route verkehren wird. Der Sonderzug fährt am Samstag, 1. Juni von Andernach über Remagen, Bonn, Köln und Linz am Rhein zum DB Museum nach Koblenz und zurück. Am Sonntag, 2. Juni verkehrt der TEE von Aschaffenburg u.a. über Frankfurt Süd, Mainz und Boppard zum Sommerfest und zurück. Die Tickets kosten – je nach Zustieg – zwischen 7 und 45 Euro. Die Preise gelten für die Hin- und Rückfahrt und schließen den Museumseintritt mit ein. Kinder (4 bis 17 Jahre) zahlen nur die Hälfte des Fahrpreises.

Auf dem Fest am Koblenzer Museumsstandort lockt vor allem die große Fahrzeugparade Eisenbahnfans aus nah und fern. Am Samstag, 1. Juni um 14 Uhr wird eine abwechslungsreiche Auswahl heimischer Fahrzeuge und Gastlokomotiven präsentiert und live kommentiert. Geplant sind rund zwanzig Lokomotiven und Züge, darunter die Schnellzuglokomotive 01 1104, die Altbaulokomotiven E69, E93 und E94, die Elektrolokomotive 101 013 von DB Fernverkehr mit IC-Wagen aus dem Bestand des DB Museums, die 185 077 von DB Cargo mit Werbeaufdruck „Stahl auf Stahl“ und die 103 245 mit TEE-Wagen (beides aus dem Bestand des DB Museums).

Die genaue Auflistung aller Fahrzeuge wird rechtzeitig auf der Museums-Webseite bekannt gegeben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Neben der großen Fahrzeugparade bietet das Sommerfest in Koblenz ein abwechslungsreiches Programm für Eisenbahnfans, Kinder und Familien. Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Führerstandsmitfahrten auf der V100 sowie einer BR 248 (Vectron Dual) der Rheincargo. Fahrten mit dem Adler-Zug machen Eisenbahngeschichte zudem hautnah erlebbar.

Der betriebsfähige Nachbau der im 19. Jahrhundert verschollenen Originallokomotive „Adler“ wurde 1935 anlässlich der Hundertjahrfeier der deutschen Eisenbahn angefertigt und ist nach zwei Jahren Revision erstmalig wieder im Einsatz. Neu im Programm 2024 sind Rundfahrten um Koblenz in einem grundsoliden Silberling aus alten Zeiten. Die rund anderthalbstündigen Fahrten starten und enden am Sonntag im DB Museum; Tickets können vor Ort erworben und müssen nicht vorab gebucht werden. Auch kleine Eisenbahnfans kommen beim Sommerfest auf ihre Kosten, etwa mit Kinderschminken.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de