04.06.24
Seit dem 1. Juni haben die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Bad Kreuznach die Möglichkeit, das Deutschland-Ticket Job (D-Ticket Job) zu nutzen. Mit dem D-Ticket Job, das in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) angeboten wird, unterstreicht die Kreisverwaltung ihr Engagement für umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Klimaschutz. Das Deutschland-Ticket Job erlaubt den rund 700 Beschäftigten der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, den öffentlichen Nahverkehr deutschlandweit zu nutzen – sowohl für den Arbeitsweg als auch für private Fahrten außerhalb der Arbeitszeit.
Landrätin Bettina Dickes (CDU) erklärt: „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit der Einführung des Deutschland-Ticket Job eine kostengünstige und praktische Möglichkeit bieten, zur Arbeit zu kommen. Die Möglichkeit, nun auch in unserem Haus das D-Ticket Job erhalten zu können, macht die Kreisverwaltung als Arbeitgeber noch attraktiver. Daneben leistet die Einführung auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wir sind überzeugt, dass dieses Angebot die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs weiter stärken und damit auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen wird.“
„Die Kreisverwaltung Bad Kreuznach setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs und umweltfreundlicher Mobilität,“ betont Silke Meyer, Geschäftsführerin des RNN.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de