Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Vlexx weiht Solaranlage ein

04.06.24

Das Mainzer Eisenbahnunternehmen Vlexx GmbH hat seine neue Solaranlage eingeweiht. Die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) und der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) gaben zusammen mit Frank Höhler, Geschäftsführer Vlexx, und Christoph Würzburger, Technischer Vorstand der UrStrom Bürgergenossenschaft, in einem feierlichen Rahmen den Startschuss. Die rund 700 Solarmodule stehen auf den Dächern von Verwaltungs- und Betriebsgebäude sowie Werkstatt und Waschstraße.

Nach einem halben Jahr Bauzeit ist das zweitgrößte Solarkraftwerk der Genossenschaft mit knapp 300 kWp (Kilowatt Peak) Nennleistung in Betrieb gegangen. Damit produziert die Anlage pro Jahr in etwa so viel sauberen Sonnenstrom wie rund siebzig Einfamilienhäuser verbrauchen. Zukünftig spart vlexx durch Nutzung der Anlage jährlich ca. 206.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein.

„Rheinland-Pfalz hat in der jüngeren Vergangenheit einen Solarsprint hingelegt und 2023 das jährliche PV-Zubau-Ziel von 500 MW nahezu verdoppelt. Auch in diesem Jahr wurden bisher mehr als 18.200 Photovoltaik-Anlagen mit knapp 290 MW Leistung zugebaut. Um unser Ziel zu erreichen, die Bruttostromversorgung im Land bis 2030 zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken, spielt auch die Dach-PV eine bedeutsame Rolle. Projekte wie dieses hier von vlexx und der UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft zeigen, wie Klimaschutz und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können. Hier profitieren neben dem Unternehmen selbst auch alle Bürgerinnen und Bürger“, sagte Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder.

„Lokale Allianzen für Klimaneutralität können manchmal so nahe liegen! vlexx und UrStrom haben hier auf so vorbildliche Weise einen Ort entdeckt und geschaffen, der der Klimaneutralität dienen wird. Das, was vlexx und UrStrom hier aufs Dach bringen, ist das beste Beispiel dafür, wie eine gute Idee zu einem Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft und Gesellschaft werden kann, von dem alle profitieren. Ich freue mich sehr über dieses Projekt, das sich einfügt, auch in unsere Bestrebungen als Landeshauptstadt mit unserem Masterplan bis idealerweise 2035 klimaneutral zu werden. Vielen Dank für Ihr Engagement und möge häufig die Sonne scheinen!“, sagte Oberbürgermeister Haase.

„Mit Inbetriebnahme der Solaranlage schlagen wir ein weiteres Kapitel in der Umsetzung unserer nachhaltigen Unternehmensziele auf“, so Vlexx-Geschäftsführer Frank Höhler. Seit Beginn habe Vlexx den Vorsatz, nachhaltig zu Handeln und setze dies in verschiedenen Maßnahmen, wie zum Beispiel in der Wasseraufbereitung in der Waschanlage, um. „Als regionales Eisenbahnunternehmen war es uns zudem wichtig, dass wir das Projekt regional umsetzen können. Mit der UrStrom-Genossenschaft haben wir den richtigen Partner vor Ort gefunden“, ergänzte Höhler. Die Dach-Flächen von etwa 6.600 Quadratmetern seien zudem mit knapp siebzig Proze

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de