07.06.24
Mit großer Resonanz haben die Berliner Verkehrsbetriebe AöR im Februar ihr Projekt „Reinigungsstreife“ auf der südlichen U8 gestartet. Nach drei Monaten Pilotbetrieb und einer umfangreichen Auswertung steht jetzt fest: Der Test war ein Erfolg. Deshalb geht es weiter, und das Projekt wird erheblich ausgeweitet. Ab sofort findet der verstärkte und gemeinsame Einsatz von Reinigungs- und Sicherheitskräften auf der gesamten Linie U8 statt – von Wittenau im Norden bis zur Hermannstraße im Süden.
Das hat der BVG-Vorstandsvorsitzende Henrik Falk letzte Woche angekündigt. Und weil Sauberkeit und Wohlbefinden nur nachhaltig sind, wenn alle mitmachen, startet die BVG AöR in Kürze eine neue Kampagne, die daran erinnert, dass Dreck nicht von selbst entsteht und es jedermanns Aufgabe ist, Müll und Dreck zu vermeiden. Der Erfolg der Pilotphase bemisst sich vor allem an der fast ausschließlich positiven Resonanz der Fahrgäste.
„Dies ist ein Projekt für Menschen“, sagte BVG-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. „Deshalb ist das, was die Menschen hier erleben und wahrnehmen, unser wichtigster Maßstab. Und damit das Ganze zu einem nachhaltigen Erfolg wird, brauchen wir eine schlagkräftige Allianz unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure – und letztlich auch die aktive Unterstützung unserer Fahrgäste selbst.“
In der Umfrage bewerteten unter den Teilnehmenr 81 Prozent die Maßnahmen positiv. Weit über die Hälfte der vor Ort Befragten bewerteten die Sauberkeit besser als zuvor. Sehr positiv wurden auch die bereits umgesetzten optischen Verschönerungen der Bahnhöfe aufgenommen, insbesondere die Gestaltung der Bauzäune am Bahnhof Kottbusser Tor. Zugleich bestätigen aber auch die ersten objektiven Zahlen die positive Tendenz. Die durch Sicherheitskräfte festgestellten Vorfälle gingen im Projektzeitraum um mehr als 75 Prozent zurück.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU), zeigt sich erfreut: „Mut wird belohnt: Ich freue mich sehr, dass das Pilotprojekt der Berliner Verkehrsbetriebe auf der U-Bahnlinie 8 für mehr Sicherheit und mehr Sauberkeit so erfolgreich ist. Denn wir alle wissen, dass die Herausforderungen auf der U8 besonders groß sind. Es hat sich gezeigt, dass der verstärkte Einsatz der Reinigungsstreifen innerhalb kurzer Zeit zu Verbesserungen führen kann und von den Berlinerinnen und Berlinern positiv wahrgenommen wird. Sauberkeit und Sicherheit sind wichtige Voraussetzungen für die Verkehrswende. Denn nur wenn sich die Berlinerinnen und Berliner in unseren öffentlichen Verkehrsmitteln sicher fühlen, werden sie auf den ÖPNV umsteigen.“
Ute Bonde (CDU), Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Sicherheit und Sauberkeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Mobilitätswende. Fahrgäste, die sich wohl und sicher fühlen, werden auf die Öffentlichen umsteigen. Für Stammkunden der BVG wird unser erfolgreich gestartetes Projekt die Aufenthaltsqualität weiter deutlich verbessern.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de