07.06.24
Landrat Hartmut Handschak (parteilos) und Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) unterzeichneten letzte WOche in Merseburg in einem HAVAG-Fahrzeug der Straßenbahnlinie 5 die Fortführung und Betriebssicherung der Linie im Saalekreis. Egbert Geier (SPD), Aufsichtsratsvorsitzender der HAVAG und Bürgermeister der Stadt Halle (Saale) wohnte der Vertragsunterzeichnung gemeinsam mit den Bürgermeistern der Anrainer-Kommunen Schkopau, Merseburg, Leuna und Bad Dürrenberg vor Ort bei. Mit dem neuen Dienstleistungsauftrag wird der Weiterbetrieb der Linie 5 als neue „Linie 5 SK“ für die nächsten fünfzehn Jahre gesichert.
Der Auftrag gilt ab dem 1. Januar 2025 und läuft bis zum 31. Dezember 2039. „Mit der heutigen Unterschrift geben wir ein wichtiges Signal für den öffentlichen Nahverkehr in unserem Landkreis und die bedeutsame Verbindung zwischen dem Saalekreis und der Stadt Halle (Saale). Die Straßenbahnlinie 5 ist nicht nur eine beliebte Ausflugslinie, sondern wird vor allem von vielen Pendlerinnen und Pendlern auf ihrem Arbeits-, Schul- und Ausbildungsweg in den Saalekreis oder nach Halle genutzt“, betonte der Landrat zum Pressetermin.
Mit dem neuen Dienstleitungsauftrag hat die Kreisverwaltung des Saalekreises ein klares Signal in puncto ÖPNV-Qualitätserwartung und Finanzierungssicherheit gesetzt. Die Überlandbahn gehört mit ihren 31 Kilometern Streckenlänge als eine der längsten Straßenbahnlinien der Welt zu einer der besonderen Attraktionen im öffentlichen Nahverkehr. Die von der HAVAG betriebene Überlandstrecke ist bei den Menschen, nicht nur in der Region, sehr beliebt, was die im letzten Jahr spürbar aufgewachsenen Fahrgastzahlen widerspiegeln.
Die Linie 5 verbindet die Stadt Halle (Saale) mit Bad Dürrenberg über Schkopau, der Domstadt Merseburg und Leuna. Im vergangenen Jahr fuhren fast 1,25 Millionen Menschen allein auf dem Bediengebiet der Straßenbahnlinie 5 im Saalekreis. Gegenüber 2022 erhöhten sich die Fahrgastzahlen somit um acht Prozent. Die steigenden Zahlen zeigen nicht nur, dass immer mehr Menschen den ÖPNV nutzen, sondern sind auch ein weiterer Schritt in den klimaneutralen Verkehr der Zukunft. Daher ist es wichtig, für die Fahrgäste attraktive Angebote zu verfestigen und auch auszubauen.
„Ich freue mich sehr, dass wir – der Saalekreis und die Stadt Halle (Saale) – mit dem neuen Dienstleistungsauftrag Planungssicherheit für den Weg in die Mobilitätswelt von morgen schaffen. Als Partner haben wir uns jüngst darauf verständigt, dies weiter zu tun. Gemeinsam geben wir der Linie 5 eine Perspektive, die wichtig für die Menschen in Halle (Saale), den Saalekreis und die Städte Schkopau, Leuna, Merseburg und Bad Dürrenberg ist. Wir werden auch zukünftig in die Linie und den Qualitätsausbau des Straßenbahnbetriebs investieren. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Vinzenz Schwarz. Seit 2021 fahren die Straßenbahnen in Halle an der Saale vollständig mit Ökostrom.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de