14.06.24
Letzte Woche konnte nach vier Jahren Projektlaufzeit die erste Straßenbahn der neuen Generation von Straßenbahnen in Cottbus am Standort der Cottbusverkehr GmbH in Empfang genommen werden. Die insgesamt 47 Bahnen werden von der Skoda Transportation Group in Pilsen hergestellt, von denen Sie 22 Stück nach Cottbus liefern und den Rest auf Frankfurt Oder und Brandenburg an der Havel verteilen werden.
Ulrich Thomsch, Prokurist von Cottbusverkehr ist ergriffen, denn er kann sich noch gut an den Start der alten Tatra-Bahnen in Cottbus erinnern: „Heute ist ein besonderer Tag in der über 120jährigen Geschichte der Cottbuser Straßenbahn. Nach 34 Jahren wird erstmals wieder eine neue Straßenbahn auf die Gleise gesetzt. Damit wird ein weiterer Meilenstein bei der Zukunftssicherung der Straßenbahn in unserer Stadt eingeschlagen. Hervorzuheben ist besonders, dass wir die Straßenbahnbeschaffung gemeinsam mit den Kollegen aus Brandenburg und Frankfurt/Oder unter Nutzung der bestehenden Fördermöglichkeiten gestalten konnten. Unseren Fahrgästen steht nun eine moderne, barrierefreie und klimatisierte Niederflurbahn zur Verfügung. Gleichzeitig werden sich auch die Arbeitsbedingungen für unsere Fahrpersonale verbessern.“
Die Skoda Group blickt auf eine 160jährige Geschichte zurück und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Herstellung von Straßenbahnen. Seit mittlerweile 26 Jahren fertigen Sie Straßenbahnen von denen einige bereits in anderen deutschen Städten wie zum Beispiel Mannheim und Ludwigshafen unterwegs sind. Durch diese Referenzen konnte Skoda sich als idealer und zuverlässiger Partner bei der europaweiten Ausschreibung präsentieren und erhielt schlussendlich den Zuschlag
Dementsprechend stolz ist Jan Harder, der Präsident der Region West und Nord der Skoda Gruppe. „Die Auslieferung der ersten von 22 modernen Straßenbahnen nach Cottbus ist ein wichtiger Meilenstein in unserem gemeinsamen Projekt. Sie markiert den Beginn einer neuen Ära im öffentlichen Nahverkehr der Stadt und ersetzt die alten Straßenbahnen, die seit den 1980er Jahren im Einsatz sind. Diese neuen Straßenbahnen sollen den täglichen Pendelverkehr der Einwohner deutlich verbessern und bieten mehr Komfort und moderne Ausstattung. Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit unserer Teams und fühlen uns geehrt, der Stadt Cottbus dieses neue Flaggschiff hinzuzufügen und damit unsere Präsenz und Zusammenarbeit im Land Brandenburg zu erweitern. Wir freuen uns darauf, diese Straßenbahnen im Einsatz zu sehen, den täglichen Pendelverkehr zu verbessern und zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Stadt beizutragen.“
Die neuen Züge der Modellreihe ForCity Plus sind zwanzig Zentimeter breiter als die bisherigen Modelle der Tatra-Baureihe und werden den Fahrgästen mit Ihrer Länge von 29 Metern deutlich mehr Freiheiten bieten. Es stehen 61 Sitzplätze und sechs weitere Klappsitze sowie eine Gesamtkapazität von 158 Passagieren zur Verfügung.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de