Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

AKN: S5-Projekt wird teurer

17.06.24

Die Erweiterung des Schienenprojekts S 5 um Stellwerke, eine Abstellanlage sowie zusätzliche Sicherungstechnik, aber auch bisherige wie erwartete Preissteigerungen werden die Elektrifizierung der Bahnstrecke Eidelstedt-Kaltenkirchen deutlich verteuern. Nach Abschluss der aktuellen Kostenkalkulationen ergibt sich eine Gesamtsumme von rund 270 Millionen Euro. Die ursprüngliche Kostenschätzung aus 2019 sah noch Kosten von rund 120 Millionen Euro vor. Auch bei der aktualisierten Kostenkalkulation übersteigt der volkswirtschaftliche Nutzen der Maßnahme die Ausgaben.

Der für die Finanzierung und Bundesförderung entscheidende Nutzen-Kosten-Faktor beträgt 1,14. Damit ist das Projekt förderfähig. Rund 227 Millionen Euro (etwa 84 Prozent) werden voraussichtlich vom Bund gefördert, Schleswig-Holstein trägt zwölf Prozent und Hamburg etwa vier Prozent. Das Nahverkehrsprojekt schreitet trotz der Herausforderungen voran.

Seit April werden die ersten Oberleitungsmasten entlang der Strecke zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen aufgestellt. Die aktuelle zweite Bauphase dauert noch bis zum 1. September an. Ziel ist es, die Oberleitung auf der sechs Kilometer langen zweigleisigen Strecke zwischen Eidelstedt und Burgwedel weitgehend fertigzustellen. In den kommenden Jahren werden darüber hinaus die übrigen Bahnsteige für den S-Bahneinsatz angepasst. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de