Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Sauberkeitskampagne in Berlin

18.06.24

Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR starten eine neue Sauberkeitskampagne – doch das kann sie nicht allein, sondern sie setzt auf die Unterstützung der Fahrgäste und Besucher. Unter dem Motto „Macht ordentlich mit: für weniger Müll in der BVG“ startete die BVG AöR in der letzten Woche ihre Sauberkeitskampagne und ruft alle Berliner dazu auf, ihren Beitrag zu leisten. Doch statt auf traditionelle Warnhinweise und erhobene Zeigefinger, setzt die BVG AöR in bekannter Manier auf eine kreative und unterhaltsame Herangehensweise. 

Das Herzstück der Kampagne ist der Film „Naturgewalten“, der eindrucksvoll visualisiert, wie Berlin von einer Welle aus Müll überrollt wird. Dies wirft die Frage auf, woher der ganze Müll kommt und ob es sich dabei um eine Naturgewalt handelt. Schon in der Eröffnungsszene regnet es Curryketchup vom Himmel, was nur den Anfang einer Reihe von ungewöhnlichen Szenarien darstellt. Es folgen Lawinen aus PET-Flaschen, ein Sturm aus Dönerfleisch, eine Plage von Papierschnipseln und gigantische Kaugummiblasen. Im gewohnt humorvollen und etwas überzeichneten BVG-Stil wird das Problem der Müllverschmutzung mitsamt seinen Ursachen so nahezu spürbar. Das soll die Menschen in der Hauptstadt zum Nachdenken und zu mehr Achtsamkeit anregen.

„Sauberkeit in der Stadt und in den öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen wir nur gemeinsam“, sagt der BVG-Vorstandsvorsitzende Henrik Falk. „Zuletzt hat unser Projekt ‚Reinigungsstreife‘ gezeigt, dass wir richtig was bewegen können. Aber nur durch eine starke Allianz mit unseren Fahrgästen werden wir nachhaltigen Erfolg erzielen. Mit Weil wir dich lieben haben wir bereits viele Kampagnen geschaffen, die aufmerksamkeitsstark und humorvoll viele Menschen erreichen. Diese Strahlkraft wollen wir auch für ein Thema nutzen, das uns am Herzen liegt.“

Das Berliner Verkehrsunternehmen hat die Kampagne ins Leben gerufen, da in Bussen und Bahnen sowie an Bahnhöfen immer wieder Müll zurückgelassen wird. Dies führt nicht nur zu einem ästhetischen Problem, sondern belastet auch die Umwelt und erhöht den Reinigungsaufwand erheblich. Besonders Zigarettenkippen, Plastikflaschen und Essensreste werden tagtäglich von den Reinigungsteams der BVG AöR aufgesammelt und entsorgt.

Christine Wolburg, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing bei der BVG AöR, erklärt: „Viele nutzen die Fahrt, um schnell etwas zu essen oder den morgendlichen Kaffee zu trinken. Da kann es schonmal vorkommen, dass Müll und Essensreste zurückbleiben, die die Sauberkeit und den Komfort aller Fahrgäste beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen. Mit unserer neuen Kampagne möchten wir die Berliner*innen dazu aufrufen, aktiv daran mitzuwirken. Denn wie in einer guten Beziehung, wird es immer dann besser, wenn beide Seiten etwas dafür tun. Am Ende ist Müll eben keine Naturgewalt, sondern ein Problem, dem man gemeinsam entgegenwirken kann.“

https://www.youtube.com/watch?v=KKO6XDDEGCs

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de