26.06.24
Die niedersächsische Landesregierung bringt die Mobilitätswende voran. Die entscheidenden Partner für mehr Mobilität werden die kommunalen Gebietskörperschaften mit ihren ÖPNV-Aufgabenträgern sein. Diese gilt es zu stärken und zu unterstützen. Ein wichtiger Schritt hierfür ist die übersichtliche Bereitstellung umfassender Informationen über ein neues Mobilitätsportal. Um die Mobilität in Niedersachsen ganzheitlich abzubilden, intensivieren das Niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsministerium, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, die Landesnahverkehrsgesellschaft, die Wirtschaftsagentur Niedersachsen.next und die NBank ihre Zusammenarbeit.
Auf der Webseite werden umfassende Informationen zu den Beratungs-, Vernetzungs- und Förderangeboten sowie Weiterbildungen, die sich vor allem an die Kommunen richten, veröffentlicht. Verkehrsminister Olaf Lies (SPD): „Niedersachsen macht sich auf den Weg zur Mobilität der Zukunft. Unser Ziel ist, einen verfügbaren, zuverlässigen, nachhaltigen und vor allem sicheren Verkehr zu gewährleisten. Dabei haben wir eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen. Es geht um Fragen von Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung. Wir müssen die Ziele zum Umwelt- und Klimaschutz erreichen und den Verkehr auf dem Land und in der Stadt auch unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung gestalten. Damit wir gemeinsam mit den Kommunen diese Aufgabe schaffen, bündeln wir auf diesem Mobilitätsportal die im Land vorhandenen Angebote, die sich mit dem Thema Mobilität und Verkehr befassen. Die Seite dient als zentraler Info-Point, als eine Art virtuelle Mobilitätsbehörde.“
Zudem vernetzt sich Niedersachsen weiter vor Ort: Auf vier Regionalveranstaltungen unter dem Motto „Gemeinsam auf neuen Wegen zur Mobilität“ möchte das Land Niedersachsen mit den zuständigen Mitarbeitern für Verkehr und Mobilität aus den kommunalen Gebietskörperschaften und den jeweils vor Ort zuständigen ÖPNV-Aufgabenträgern ins Gespräch kommen und bietet dafür die Gelegenheit vor Ort, sich gegenseitig zu vernetzen. Die vier Regionalveranstaltungen werden nach den Sommerferien 2024 stattfinden.
Carmen Schwabl, Sprecherin der Geschäftsführung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG): „Die LNVG steht seit ihrer Gründung vor fast dreißig Jahren für Zusammenarbeit, Vernetzung und abgestimmte Angebote in SPNV und ÖPNV. Wir wickeln landesweit einen Großteil der Förderprogramme im ÖPNV für die Kommunen ab. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Partnern noch besser voranzukommen. Wir bringen mit unserer Beratungseinheit, der „Mobillotsin“ ein fachkundiges Team für die Themen vor Ort mit ein, das sich schon jetzt mit der Qualität des Nahverkehrs beschäftigt. Als landesweit erste bieten wir den Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement an. Viele innovative Ideen für mehr Angebote gibt es schon.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de