28.06.24
Die Région Grand Est sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren beim grenzüberschreitenden Regionalverkehr. Im Rahmen einer Sommer-Aktion erkennen die europäischen Nachbarn gegenseitig eine Reihe von Fahrscheinen für junge Menschen gegenseitig an. Während der Sommermonate einfach und ohne Aufpreis von Stuttgart, Saarbrücken oder Mainz mit dem Regionalzug nach Straßburg, Reims oder Paris fahren – und zurück. Die Région Grand Est sowie die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren in Sachen grenzüberschreitendem öffentlichen Verkehr. Im Juli und August erkennen die europäischen Nachbarn eine Reihe von Fahrscheinen für junge Menschen gegenseitig an.
Franck Leroy, Präsident der Région Grand Est: „Das grenzüberschreitende Jugendticket ist weit mehr als ein günstiger Fahrschein. Sie öffnet die Türen für grenzenlose Abenteuer; die jungen Menschen haben die Möglichkeit, die kulturellen Schätze und das Erbe unserer Region und die unseres Nachbarn zu entdecken. Das ist ein weiterer Schritt hin zu einem verbundenen und solidarischen Europa.“
Die unter 28-jährigen mit Wohnsitz Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland können mit ihrem Deutschland-Ticket die französischen Regionalzüge TER (Trains Express Régional) nutzen. Die unter 28-jährigen mit Wohnsitz in Grand Est fahren mit ihrem Pass Jeune Grand/Grenzenlos in der Région Grand Est und in den drei Bundesländern ohne Aufpreis in den Regionalzügen IRE (Interregio-Express), RE (Regional-Express), RB (Regionalbahn) sowie den S-Bahnen (Stadtbahnen). Ausgeschlossen sind die Züge des Fern- sowie des innerstädtischen Nahverkehrs.
Die baden-württembergische Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer (Grüne) erklärte bei der Vorstellung der Aktion: „Mit unserer gemeinsamen Sommer-Aktion können junge Menschen klimafreundlich und günstig in die Nachbarregion reisen: unkompliziert Straßburg, Reims oder Paris entdecken, Freundschaften knüpfen und Französischkenntnisse verbessern. Wir stärken nicht nur die grenzüberschreitende Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, auch der europäische Gedanke wird mit Begegnungen und Sommererlebnissen gefüllt. Ich danke Präsident Leroy für seine Initiative und allen beteiligten Unternehmen und Verwaltungen, dass sie in wenigen Monaten pragmatisch und lösungsorientiert dieses tolle Angebot aufgegleist haben.“
Die jungen Menschen müssen grundsätzlich zum gültigen Fahrausweis auch einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabeihaben, um bei Kontrollen ihren Wohnsitz nachweisen zu können. In den Zügen der Strecke Paris Gare de l’Est und Straßburg sowie der Strecke Paris Gare de l’Est und Mulhouse besteht eine Reservierungspflicht. Die Reservierung ist kostenfrei über SNCF Connect möglich. Die beteiligten Partner sind der Überzeugung, dass die Initiative die europäische Zusammenarbeit auch über die Eisenbahn hinaus stärkt.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de