04.07.24
Im Ausbauprogramm für ÖPNV-Toilettenanlagen wurde beschlossen, dass durch die Stadtwerke München 59 öffentliche Toilettenanlagen saniert werden sollen. Davon wurden bereits 31 saniert und befinden sich im Betrieb. Weitere 15 sind derzeit noch im unsanierten Zustand geöffnet, werden jedoch noch schrittweise saniert. Zu den 13 öffentlichen Toilettenanlagen, die derzeit wegen Sanierung geschlossen waren. Für die leider langen Sanierungszeiten der Toilettenanlagen gibt es unterschiedliche Gründe.
Bei sieben Anlagen waren nach der elektrotechnischen Abnahme durch die Genehmigungsbehörden noch Ausbesserungsmaßnahmen erforderlich. Weitere Gründe für die lange Sanierungszeit waren Änderungen beim Genehmigungslauf, technische Probleme sowie derzeit lange Lieferzeiten. Um diese Probleme zukünftig zu vermeiden, haben die SWM ein klares Ziel: durch frühzeitige Vorratshaltung und Genehmigungsprozesse werden die Schließzeiten verringert werden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD): „Öffentlich zugängliche Toiletten sind ein wichtiges Thema für die Bürgerinnen und Bürger. Ich habe daher immer wieder darauf gedrängt, dass die Anzahl der öffentlichen Toilettenanlagen in München konsequent und deutlich erhöht werden. Ich freue ich mich daher sehr, dass sieben weitere Toiletten eröffnet werden und für die vier verbleibenden zu sanierenden Anlagen in den U-Bahnstationen jetzt ein Ende absehbar ist.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de