05.07.24
Die politischen Gremien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben eine richtungsweisende Personalentscheidung getroffen: Die Verbandsversammlung wählte den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Uwe Schneidewind (Grüne) einstimmig zum neuen Verbandsvorsteher. Damit tritt er die Nachfolge des Hagener Oberbürgermeisters Erik O. Schulz (parteilos) an, der den Posten seit 2019 innehatte.
„Wir freuen uns, dass wir Uwe Schneidewind als ausgewiesenen wissenschaftlichen Experten mit überregionaler Strahlkraft und kommunalpolitischem Know-how für das Amt des Verbandsvorstehers begeistern konnten. Die Vertreterinnen und Vertreter in den politischen Gremien haben seine Expertise mit einem geschlossenen Wahlergebnis honoriert. Gemeinsam werden wir am VRR-Leitbild ‚Klimaschutz durch Verkehrswende‘ arbeiten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und möchte mich gleichzeitig herzlich beim scheidenden Verbandsvorsteher Erik O. Schulz für die geleistete Arbeit seit 2019 bedanken“, so VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke.
Uwe Schneidewind ist seit November 2020 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Von 2010 bis 2020 war er Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und hatte eine Professur für „Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal inne.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de