Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Modernisierung der Ammerseebahn

16.07.24

Mit der Modernisierung der Ammerseebahn setzt die DB ihr umfangreiches Investitionsprogramm für die Bahnstrecken im Werdenfels und Oberland im Volumen von über hundert Millionen Euro fort. Am 1. August starten die Arbeiten zwischen Geltendorf und Weilheim. Bis zum 14. Dezember erneuert die DB auf insgesamt rund 25 Kilometern Schienen und Schwellen sowie den Gleisuntergrund. Auch die Erneuerung von mehreren Weichen und Bahnübergangsbelägen sowie des Entwässerungssystems steht an.

Die Strecke zwischen Geltendorf und Weilheim muss vom 1. August bis zum 14. Dezember vollständig gesperrt werden. Für die Fahrgäste erarbeitet die Bayerische Regiobahn (BRB) derzeit ein Ersatzangebot mit Bussen, Details werden rechtzeitig auf der Webseite brb.de bekanntgegeben. Bei der Modernisierung setzt die DB auf eine grundlegende Erneuerung von Schienen, Schwellen und dem Gleisunterbau. Dafür wird großes Gerät zum Einsatz kommen, so werden unter anderem Gleisumbauzüge auf der Strecke unterwegs sein, um Schienen und Schwellen auszutauschen.

Die Arbeiten finden größtenteils tagsüber statt. Aufgrund des großen Umfangs der Modernisierungsarbeiten hat sich die DB entschieden, die Bautätigkeiten auf zwei Jahre aufzuteilen. Ziel des 2022 gestarteten Programms ist, dass sich die Qualität und Stabilität im Zugverkehr verbessert – für eine starke Schiene und ein stabiles Angebot für die Fahrgäste.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de