Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

MainzRider endet am 31. Juli

30.07.24

Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, wird die Mainzer Mobilität den Betrieb des MainzRiders Ende Juli einstellen. Das Ridesharing-Angebot, bei dem Kundinnen und Kunden via App eines von zehn Elektrofahrzeugen buchen und sich abends und in der Nacht in fast alle Mainzer Stadtteile fahren lassen konnten, war 2020 als Förderprojekt des Bundes eingeführt worden. Trotz umfassender Nutzung verursacht der der MainzRider erhebliche finanzielle Defizite, die für die Mainzer Mobilität ohne Förderung auf Dauer nicht mehr tragbar sind.

Durchschnittlich muss jede Fahrt mit mehr als 20 Euro bezuschusst werden. Der MainzRider war ein Pilotprojekt, das nur mit der Unterstützung und den Fördergeldern des Bundesverkehrsministeriums umgesetzt werden konnte. Ursprünglich war die Testphase bis Ende 2020 zeitlich begrenzt, nach dem Coronabedingt späteren Start des Shuttle-Services zum 1. September 2020 bzw. bedingt durch die Einschränkungen während der gesamten Corona-Zeit, wurde die Testphase mehrfach verlängert.

Nach dem Auslaufen der Förderung mussten die Kosten alleine seitens der Mainzer Mobilität getragen werden. Für das Jahr 2025 wären zudem erhebliche Investitionen in neue Fahrzeuge erforderlich geworden, die die Mainzer Mobilität hätte tragen müssen. Die letzte Fahrt des MainzRider wird morgen früh (31. Juli) um 6 Uhr sein. Bereits am morgigen Abend wird kein Betrieb mehr stattfinden können.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de