05.08.24
Die Abnahme des neuen Hybridschiffs der HADAG ist letzte Woche abgeschlossen worden. Damit erfolgte die offizielle Übergabe der Neuland von der SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde an die HADAG. Ab Anfang August werden betriebliche Erprobungsfahrten durchgeführt und die Schiffsführer auf dem neuen Schiffstyp geschult. Ab Mitte August wird die Neuland dann auch im Linienbetrieb unterwegs sein. Die feierliche Taufe folgt Mitte September.
Die Neuland wird ihrem Namen alle Ehre machen und markiert den Beginn eines neuen Zeitalters für die umweltfreundliche Elbschifffahrt in Hamburg. Sie ist die erste von drei neuen Fähren, die mit modernster Batterietechnologie ausgestattet sind. Die Batterien werden an der Neuland-Betriebsanlage täglich zweimal aufgeladen und ermöglichen einen zeitweise emissionsfreien Antrieb. Zusätzlich wird die Fähre von einem Stufe-V Verbrennungsmotor angetrieben, der deutlich weniger CO2 emittiert.
Die neuen Batterie-Schiffe mit Diesel-Range-Extender bieten den bis zu 250 Fahrgästen durch ein angepasstes Designkonzept einen größeren Multifunktionsbereich und einen optimierten, innenliegenden Aufgang auf das Oberdeck. Tanja Cohrt, HADAG-Vorständin: „Mit den neuen Fähren betreten wir im wahrsten Sinne des Wortes `Neuland´, denn die Hybridfähren sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität auch im Hamburger Hafen.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de