Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Neues Linienangebot in Hövelhof

14.08.24

Ab dem kommenden Sonntag (18. August) führt der Nahverkehrsverbund PaderbornHöxter (nph) das On-Demand-Angebot unter dem Markennamen Holibri nun auch in der Gemeinde Hövelhof ein. Dort wird es zwei Linien geben, die die Ortsteile Riege, Espeln und Staumühle mit dem Ortszentrum verbinden. Außerdem startet der nph eine neue Direktverbindung zwischen Hövelhof und Schloß Neuhaus. Bis Mitte 2021 konnten Fahrgäste aus Hövelhof durchgängig mit dem Regionalbus zum Hauptbahnhof Paderborn fahren.

Seitdem müssen Fahrgäste am Infanterieweg in Sennelager in PaderSprinter-Busse umsteigen, um in die Innenstadt weiterzufahren. Mithilfe der neuen Automatischen Fahrgast-Zählsysteme (AFZS) konnte der nph ermitteln, dass nur wenige Fahrgäste diese Verbindungen außerhalb des Schulverkehrs nutzen. Um den Fahrgästen aus Hövelhof wieder eine Direktverbindung in den Stadtkern von Schloß Neuhaus zu ermöglichen, nimmt der nph eine Verlängerung einer Buslinie bis nach Schloß Neuhaus vor.

Hier haben Fahrgäste zahlreiche Anschlüsse an die Linien des PaderSprinters, um auf schnellem Wege in die Innenstadt oder zum Hauptbahnhof zu kommen. Die neue Linie R20 fährt von Montag bis Freitag stündlich und am Wochenende sowie an Feiertagen zweistündlich. Eine weitere Erkenntnis aus den Auswertungen der AFZS-Geräte ist, dass die Busse in Hövelhof nicht in dem prognostizierten Maße genutzt wurden. Daher stellt der nph die Linien H2 und H3 auf ein bedarfsorientiertes Angebot um, das unter der Marke Holibri in anderen Kommunen bereits erfolgreich unterwegs ist.

Ab dem 18. August werden die Ortsteile Riege, Espeln und Staumühle mit bedarfsorientierten und buchbaren Fahrten der neuen Linien HH1 und HH2 an das Hövelhofer Ortszentrum und den Bahnhof angebunden. Hierfür setzt der nph in Zusammenarbeit mit der go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH, einen vorhandenen Kleinbus und einen vollelektrischen SUV ein. Diese werden zu Betriebsbeginn im Holibri-Design erkennbar sein. Dabei bedient die Linie HH1 die Ortsteile Riege und Espeln sowie das Ortszentrum von Hövelhof.

Hier können Fahrgäste den Holibri sowohl werktags als auch am Wochenende und an Feiertagen buchen. Die Linie HH2 bedient insbesondere die Siedlungsbereiche Hasendorf und Staumühle sowie einige Haltestellen im Ortszentrum, wo sie auch startet. Eine besondere Haltestelle ist dabei die Justizvollzugsanstalt (JVA), die zu den größten Arbeitgebern der Gemeinde Hövelhof zählt. Diese Linie fährt von Montag bis Freitag ebenfalls im Stundentakt und an Samstagen alle 120 Minuten.

nph-Geschäftsführer Marcus Klugmann sieht viele Vorteile in der neuen Ausrichtung: „Auf Basis der Auswertungen der AFZS-Geräte haben wir gemeinsam mit der Gemeinde Hövelhof eine gute Lösung gefunden. Wir erhoffen uns, dass die Einwohner das neue Angebot und insbesondere den Holibri genauso gut annehmen wie es auch schon in Lichtenau und Willebadessen der Fall ist.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de