20.08.24
Das Stadtbahn-Bauvorhaben Dessauer Straße geht in die nächste Ausbaustufe. Am heutigen Montag (19. August) beginnen die Arbeiten des Verkehrs- und Tiefbaus. Der Ausbau der Verkehrsanlagen erfolgt in fünf Bauabschnitten durch die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) als Bauherr. In Vorbereitung der Bauarbeiten werden weitere Umleitungsstrecken für den Kfz-Verkehr hergestellt und ausgewiesen. Für die Fahrgäste der Linien 1 und 25 ergeben sich keine Veränderungen.
Zum Beginn der Arbeiten werden weitere Umleitungsstrecken erforderlich. Im Vorfeld der Bauarbeiten erfolgt der Anschluss des südlichen Mühlrains an die Berliner Chaussee (B100). Dieser dient der Erschließung der Wohnsiedlung zwischen Dessauer Straße und Mühlrain sowie der Siedlung am Goldberg während der Sperrung des Knotens Dessauer Straße/Landrain. Der bauzeitliche Knotenpunkt Berliner Chaussee/Mühlrain wird mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet. Die Dessauer Straße nördlich des Knotens Landrain bleibt im Baubereich weiterhin voll gesperrt.
Ausschließlich der Busverkehr kann diesen Abschnitt wechselseitig passieren. Der Kfz-Verkehr wird wie bisher weiträumig über die Berliner Chaussee und die Bundesautobahn 14 umgeleitet. Südlich der Haltestelle Gertraudenfriedhof, zwischen der Einmündung Otto-von-Guericke-Straße und dem Knoten Landrain, wird eine asphaltgebundene Überfahrt zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen in der Dessauer Straße hergestellt.
Im Wesentlichen dient diese Überfahrt der Anliegererschließung für die angrenzende Bebauung sowie als Umleitungsstrecke im Nahbereich, welche über die westliche Otto-von-Guericke-Straße, den Landrain, den Bergschenkenweg und die Helmut-Just-Straße führt. Die Erreichbarkeit der Grundstücke mit Kraftfahrzeugen wird während der Bautätigkeit weitgehend aufrechterhalten. In den Bereichen wo gebaut wird, ist mit Einschränkungen zu rechnen. Im Bedarfsfall, z. B. bei Anlieferungen oder Umzügen bittet die HAVAG im Vorfeld um Abstimmung mit der Bauleitung. Der Fußgänger- und Radverkehr im unmittelbaren Baustellenbereich wird in sämtlichen Verkehrszuständen aufrechterhalten.
Die HAVAG bitten die jeweilig aktuelle Verkehrsbeschilderung zu beachten. Zwischen Kreuzung Landrain und Haltestelle Frohe Zukunft wird der gesamte Straßenraum umgestaltet. Die Straßenbahn fährt zukünftig behinderungsfrei, sicherer und auch leiser durch die Dessauer Straße. Denn die neuen Gleise werden überwiegend als Grüngleise mit Rasen gestaltet und verbessern so das Mikroklima und reduzieren den Verkehrslärm.
Hinzu kommen drei barrierefreie Haltestellen mit neuen Fahrgastunterständen sowie Informationsanlagen mit Abfahrzeiten in Echtzeit. Sichere Fußgängerquerungen über Fahrbahnen sowie regelkonforme Geh- und Radfahranlagen gehören ebenfalls dazu. Sie sollen die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmern erhöhen. Die kommunale Baumaßnahme wird mit Bundes- und Landesgeldern gefördert.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de