20.08.24
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Start am 1. Dezember 2021 hat der elektronische Tarif eezy.nrw die Marke von fünf Millionen Fahrten erreicht. Seit der Einführung von eezy steigt die Zahl der Fahrten um durchschnittlich zwanzig Prozent im Monat an. Innerhalb des vergangenen Jahres verdoppelte sich die monatliche Fahrtenzahl bei weiter steigender Tendenz. Kein Wunder – ist die Nutzung von eezy doch denkbar einfach: Per App einchecken, fahren, auschecken, fertig.
Das Hintergrundsystem berechnet im Anschluss auf Basis der Luftlinien-Verbindung die Kosten. Bezahlt wird also nur die kürzeste Entfernung zwischen Start und Ziel zuzüglich eines Grundpreises pro Fahrt. Ein weiterer Vorteil: Für ihre Fahrten mit eezy in der zweiten Klasse zahlen die Nutzer maximal 49 Euro im Monat. Nach Erreichen dieser Preisgrenze sind alle folgenden Fahrten im gleichen Kalendermonat kostenlos. Und das in ganz NRW. Für alle, die nur gelegentlich mit Bus und Bahn fahren, gibt es so ganz „eezy“ eine flexible Alternative zum ausschließlich als Abo erhältlichen Deutschlandticket. Der elektronische Tarif eezy.nrw ist in mehr als dreißig Apps verfügbar.
Auch der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) zeigt sich zufrieden: „Der Tarif ist eine hervorragende Ergänzung zum Deutschlandticket und wird angenommen. Der Tarif steht wie das Deutschlandticket für ein einfaches, flexibles und grenzenloses Fahren im ÖPNV.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de