21.08.24
Neueste Zahlen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zeigen, dass die Nutzerzahlen beim 49-Euro-Deutschlandticket weiter steigen: Mittlerweile sind es mehr als 13 Millionen Menschen, die das Ticket nutzen. Aktuell soll das Deutschlandticket zwar in Zukunft fortgesetzt werden, im Rahmen des Haushaltsstreites zwischen den drei Ampelparteien gibt es jedoch Bestrebungen zu einer deutlichen Verteuerung. Die Rede ist etwa von 69 Euro statt bislang 49 Euro. Eine finale Entscheidung ist aber noch nicht getroffen.
Dieser Trend darf jetzt nicht mit einer Preissteigerung wieder zunichte gemacht werden, fordert die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann: „Was für eine gute Nachricht, dass die Zahl der Nutzenden des 49-Euro-Tickets weiter steigen! Die steigenden Verkaufszahlen zeigen mal wieder, dass es im ÖPNV etwas dauert, bis ein neues Ticket von den Kundinnen und Kunden angenommen wird. Ich gehe von weiter steigenden Zahlen aus, insbesondere durch Firmen, die nach der Urlaubszeit das Deutschlandticket als Jobticket anbieten wollen.“
Haarmann: „Um dies nicht zu gefährden, muss die unsägliche Diskussion zwischen Bund und Ländern über höhere Preise und darüber, wer den letzten Euro finanziert, sofort aufhören. Der 49-Euro-Tarif muss endlich dauerhaft gesichert werden. Außerdem gilt: Die Finanzierungskosten sinken, je mehr Menschen das 49-Euro-Ticket nutzen.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de