22.08.24
Am morgigen Freitag, den 23. August präsentiert sich die nordrhein-westfälische Eisenbahnbranche auf der Veranstaltung „Karriereschiene“ der Öffentlichkeit. Von 13 bis 18 Uhr stehen die Bahnen-NRW im Colosseum Theater in Essen zur Verfügung. Insgesamt elf Eisenbahnverkehrsunternehmen und die drei Aufgabenträger sind Träger des Verbandes. Triebfahrzeugführer verschiedener Nahverkehrsbahnen geben hier persönliche Einblicke in den Betriebsalltag und beschreiben ihre eigenen Karrierewege.
Darüber hinaus kommen auch Kollegen aus den Bereichen Kundenbetreuung, Disposition und Betriebsplanung zu Wort. Außerdem sorgen Comedian Simon Stäblein und die Kiezpoeten mit humorvollen Seitenblicken aufs Bahnfahren für Unterhaltung. Die Jobmesse Karriereschiene bindet sich in die Beschäftigungsoffensive für den Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen ein, die im September vergangenen Jahres über das Landesprogramm Fokus Bahn NRW initiiert wurde.
Bereits seit fünf Jahren realisiert Fokus Bahn NRW erfolgreiche Maßnahmen zur Gewinnung neuer Zielgruppen, vor allem für den Lokführerberuf. Gemeinsam mit Bildungspartnern und Arbeitsagenturen konnten u. a. zertifizierte Fernlehrgänge umgesetzt werden, die auch Menschen in ländlichen Regionen die Teilnahme am theoretischen Unterricht ohne lange Fahrtzeiten ermöglichen. Im Oktober 2024 startet das erste Kursangebot in Teilzeit für Interessierte, die bislang wegen familiärer oder anderer Verpflichtungen kaum Zugang zu Umschulungsmöglichkeiten hatten.
Ein weiteres Beispiel sind die fachsprachlich unterstützten Kursformate, durch die unter anderem mehr als 200 neu zugewanderte Migranten erfolgreich für den Beruf qualifiziert wurden. Nicht zuletzt trägt das ehrenamtlich getragene Mentorenprogramm dazu bei, dass immer mehr Menschen die berufliche Qualifizierung als Lokführerin oder Lokführer erfolgreich abschließen. Die Bahnen in NRW ist die Arbeitgebermarke des Landesprogramms Fokus Bahn NRW. Unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative arbeiten Nahverkehrsbahnen und Aufgabenträger im SPNV unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (MUNV) seit 2019 an gemeinsamen Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr.
Das Ministerium hat die Initiativen zur Personalgewinnung im September vergangenen Jahres zusätzlich durch eine mit 6 Millionen Euro geförderte Beschäftigungsoffensive gestärkt. Durch die unternehmensübergreifenden Kurse von Fokus Bahn NRW und dank der Beschäftigungsoffensive werden in diesem Jahr über 350 Lokführer qualifiziert. Dennoch bleibt der Bedarf aufgrund des demografischen Wandels, gestiegener Fluktuation und erhöhter Krankenstände sowie neuer Tarifmodelle, die Lokführerinnen und Lokführern mehr Freizeit ermöglichen, auch in den kommenden Jahren hoch. Im kommenden Jahr sollen noch einmal rund 350 Lokführer neu ausgebildet werden.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de