27.08.24
Am Berliner Bahnhof Schöneweide im Ortsteil Niederschöneweide des Bezirks Treptow-Köpenick haben die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) über zwei Jahre daran gearbeitet, für Fahrgäste eine deutlich einfachere und bessere Umsteigesituation zu schaffen. Dazu wurden Haltestellen und Verbindungen neu organisiert. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen.
Acht neue Haltestellen für die Straßenbahn und den Bus sowie eine Straßenbahnunterführung unter den Bahn-Trassen, die von der Brückenstraße geradewegs in die ebenfalls neue Bus- und Gleisschleife führt, sind in diesem Zuge entstanden. Durch die Neuordnung der je sechs Bus- und Straßenbahnlinien verbessert sich für die täglich über 20.000 Fahrgäste nun die Umsteigesituation erheblich und wird außerdem barrierefrei. Fast 900 Mal halten Busse und Bahnen der BVG AöR jeden Tag am Bahnhof Schöneweide.
Ein Volumen, dem der vor über 150 Jahren eröffnete Knotenpunkt schon länger nicht mehr gewachsen war. Daher hat die Deutsche Bahn den Bahnhof umfassend saniert und eine neue Fußgängerunterführung gebaut. Die BVG AöR vollendet nun die Modernisierung, indem sie die komplett neugestaltete Bus- und Gleisschleife in Betrieb nimmt. Diese bietet nicht nur genügend Kapazität, um das heutige Verkehrsaufkommen zu stemmen, sondern sortiert es auch gänzlich neu. Morgen zum Betriebsstart werden die Busse und Straßenbahnen erstmals die neuen Haltestellen bedienen.
Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb BVG AöR, zeigt sich zufrieden mit den Ausbaumaßnahmen: „Mit den Sanierungen und Umbauten am S-Bahnhof Schöneweide machen wir es unseren Fahrgästen noch leichter mobil zu sein. Wir haben rund fünfzig Millionen Euro investiert, 1,6 Kilometer neue Gleise wurden verlegt. Mit dem verbesserten Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln bieten wir den Menschen im Südosten der Stadt eine wirklich attraktive Alternative zum eigenen Auto.“
Für die neue Verkehrslösung wurden rund 2,2 Kilometer Fahrdraht montiert. Auf dem Sterndamm kommen begrünte Gleise zum Einsatz, was nicht nur schick aussieht, sondern auch das Klima und die Lärmemissionen verbessert. Alle Abfahrthaltestellen wurden mit den brandneuen Diggi-Säulen ausgestattet. Statt Fahrplänen und Informationen auf Papier werden Fahrgäste hier nun mit dynamischen Informationen auf modernen Displays versorgt.
Hier lassen sich dann auch mögliche Verspätungen und verkehrliche Probleme in Echtzeit anzeigen, sodass Fahrgäste gleich sehen können, ob und wieviel Verspätung ihre Busse und Bahnen haben – eine entsprechend hohe Datenqualität vorausgesetzt. Erstmals liegt nun auch eine der Haltestellen unmittelbar vor dem Zentrum Schöneweide und sorgt damit für kurze Wege vor und nach dem Shopping. Es handelt sich unabhängig davon auch um den wichtigsten Umsteigepunkt im Berliner Südosten mit einem entsprechend großen Verkehrsaufkommen. Hier halten insgesamt sechs S-Bahnlinien sowie zwei weitere Regionalbahnlinien.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de