Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

DVWG verleiht Mobilitätspreis

03.09.24

Mit dem Sonderpreis „Vielfalt, Toleranz, Respekt“ würdigt die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG) im Rahmen der diesjährigen Innovationspreisverleihung zwei Personen, die mit Wort und Tat dafür einstehen, dass Mobilität in Deutschland von allen für alle Menschen gedacht und gelebt wird. Geehrt werden die VdK-Präsidentin Verena Bentele für ihr Engagement für Barrierefreiheit, sowie die Geschäftsführerin der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB), Corinna-Maria Schulte, die sich 2023 in der Öffentlichkeit als transident geoutet hat und seitdem als Frau das Unternehmen leitet.

Erstmals vergibt die Jury damit einen Preis zweifach. „In unserer schnelllebigen Zeit vergessen wir oft, worauf es eigentlich ankommt: Die Menschen und unser Miteinander. Mit dem Sonderpreis „Vielfalt, Toleranz, Respekt“ wollen wir daran erinnern, dass Innovationen nur dort wachsen können, wo wir einander offen begegnen und vertrauensvoll zusammenarbeiten – egal, wo man herkommt, welche persönlichen Herausforderungen man hat, wie man sich fühlt, und wen man liebt“, sagt RMV-Geschäftsführer Knut Ringat, Initiator des Innovationspreises und Jury-Vorsitzender.

Die ehemalige Profisportlerin und zwölffache Paralympics-Goldgewinnerin Verena Bentele setzt sich seit vielen Jahren unermüdlich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein – seit 2018 auch in ihrer Funktion als Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes VdK. Von Geburt an blind, weiß sie aus erster Hand, wo der Ausbau der Barrierefreiheit noch stockt, gerade im Verkehrssektor.

„Mobilität ist ein Grundrecht, und Barrierefreiheit ist der Schlüssel dazu. Inklusive und barrierefreie Mobilität ist mehr als einfach nur Fortbewegung – sie schafft Teilhabe und ermöglicht auch Menschen mit Beeinträchtigungen eine aktive Lebensgestaltung“, sagt Verena Bentele.

„Eine inklusive Gesellschaft ist eine hilfsbereitere Gesellschaft“, so Jan Ninnemann, Jurymitglied und Präsident der DVWG. „Wer ohne Behinderung durchs Leben geht, nimmt die vielen kleinen und größeren Stolpersteine oft nicht wahr, die andere überwinden müssen. Verena Bentele legt mit ihrem beeindruckenden Engagement immer wieder den Finger in die Wunde und zeigt uns, wo Barrieren einer inklusiven Mobilität für alle noch im Weg stehen. Ihr Einsatz für eine barrierefreie Mobilität schafft nicht nur Bewusstsein, sondern führt zu konkreten Verbesserungen im Alltag vieler Menschen. Der Weg zu einem rundum inklusiven Miteinander mag lang sein – aber mit Menschen wie Verena Bentele kommen wir schneller ans Ziel.“

„Es ist eine große Befreiung, dass ich endlich auch im beruflichen Umfeld mein wahres Ich zeigen kann“, sagt Corinna-Maria Schulte. „Natürlich war ich vor der Verkündung etwas angespannt, aber die positive Resonanz, die ich vonseiten der Stadt Hanau, der Öffentlichkeit, den Medien und meiner Mitarbeiterschaft erfahren habe, hat die Transition leichtgemacht. In Hanau ist kein Platz für Abgrenzung, mein Coming Out hat dies erneut eindrucksvoll bewiesen.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de