Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Hübner stellt holografische Displays vor

17.09.24

In Kooperation mit Zeiss Microoptics entwickelt die Hübner-Gruppe holografische Display-Technologie für Fenstersysteme für Bahnen und Busse – diese smarten Komponenten sorgen für mehr Fahrgast-Komfort im öffentlichen Verkehr. „Mit holografischen optischen Elementen in unseren Fenstersystemen erhalten Fahrgäste wichtige Informationen direkt im Sichtbereich“, sagt Ingolf Cedra, Geschäftsführer Hübner-Gruppe. „Außerdem bietet die Holografie deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien wie OLED-Systemen. Sie sind kostengünstiger, benötigen weniger Energie und auch weniger Platz im Fahrzeug, weil keine aufwändige Technik an Ausgabemedien erforderlich ist – und das alles bei hoher Bildauflösung.“

„Transparente Flächen in Fahrzeugen eignen sich ideal als Interaktions- und Informationsflächen für die Einbettung holografischer Technologie mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Den Visionen sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Denn jede lichtleitende transparente Fläche wie Fenster kann durch unsere ,Multifunctional Smart Glass‘-Technologie die Aufgaben aktueller Displays sowie Eingabegeräte und noch viele weitere Funktionen übernehmen“, erläutert Viktor Schütz von Zeiss Microoptics.

Dazu zählen beispielsweise Sensorik- und Detektionsanwendungen, transparente Kameras, Projektion in verschiedenen Bildebenen sowie Filtermöglichkeiten, die sich in Scheiben integrieren lassen. Die Technologie für holografische Anwendungen ist direkt in die Fenstersysteme integriert, so lassen sich Inhalte einfach und flexibel projizieren. Komfortabel können Informationen über die nächsten Haltestellen ebenso angezeigt werden wie Informationen, wo sich die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten oder touristische Highlights auf dem Streckenverlauf befinden.

Holografische Displays in Fenstersystemen zeichnen sich durch eine extreme Transparenz von über neunzig Prozent aus. Im Unterschied zu herkömmlichen OLED-Systemen können sie je nach Sichtrichtung auf derselben Fläche unterschiedliche Inhalte anzeigen. Zudem sind holografische Systeme temperaturbeständig und deutlich widerstandsfähiger. Die direkte Integration der Projektionsflächen in die Fensterscheiben gewährleistet einen besseren Schutz gegen Vandalismus. Mit den holografischen Displays in Fenstersystemen bringt die Hübner-Gruppe die Kompetenzen des jüngsten Geschäftsbereichs Photonics erstmals im Kerngeschäftsfeld Öffentlicher Verkehr ein.

Im Zuge der Kooperation setzt Zeiss Microoptics durchstimmbare Laser von Hübner Photonics für die Herstellung holografischer optischer Elemente ein. Diese holografisch optischen Elemente werden dann wiederum in Fenstersysteme von Hübner integriert. Die Hübner-Gruppe wird die holografischen Displays in Fenstersystemen aus der Kooperation mit Zeiss Microoptics als Innovation nächste Woche auf der Innotrans in Berlin präsentieren. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen eine Vielzahl weiterer Entwicklungen und Neuheiten.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de