17.09.24
Der Hochgeschwindigkeitszug Eurostar beförderte anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris insgesamt 1,9 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Plus von fünf Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr. Die Anzahl der von Deutschland aus reisenden Fahrgäste mit dem Ziel Paris stieg um 18 Prozent. Eurostar ist der offizielle Zugreisepartner der olympischen Mannschaften aus Deutschland, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden sowie der paralympischen Mannschaften aus Belgien, Großbritannien und den Niederlanden.
Das Unternehmen beförderte insgesamt sieben Teams, rund 2.000 Athleten und Teammitglieder auf nachhaltige Weise. Dafür waren insgesamt 900 Züge und sechs Sonderzüge für die An- und Rückreise der Athleten sowie ihrer Mitarbeiter und Trainer im Einsatz.
Gwendoline Cazenave, CEO von Eurostar, zeigt sich erfreut über die Ergebnisse: „In diesem Sommer haben wir von Eurostar unser Ziel erreicht. Wir verzeichneten eine hohe Nachfrage mit einem besonders starken Anstieg der Passagierzahlen aus Deutschland. Eurostar konnte mit seinem einzigartigen Angebot in fünf Ländern die umweltfreundlichste Reiseoption für Athleten und Fans anbieten.“ Die Paralympics waren eine weitere Gelegenheit, unsere Angebote zu verbessern. Wir wollen daher auch langfristig sicherstellen, dass das Reisen für alle, die mehr von Europa genießen wollen, zugänglicher wird.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de