19.09.24
Der ÖPNV-Trainingstag der Mainzer Mobilität war vor der Coronapandemie seit vielen Jahren ein etabliertes Instrument, um auf die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen einzugehen. Die Veranstaltung 2024 hat sich aber in einem Punkt erheblich von den voran gegangenen unterschieden: Ort des Geschehens am 11. September war der Gutenbergplatz vor dem Mainzer Staatstheater und nicht das Betriebsgelände der Mainzer Mobilität in der Mainzer Neustadt.
MM-Geschäftsführer Florian Wiesemann: „Wir wollen zu den Menschen, unseren Fahrgästen, gehen. Und freuen uns, dass dieser Schritt eine derart positive Resonanz gefunden hat.“ Die Mainzer Mobilität hatte von zehn Uhr an ein vielfältiges Programm mit Übungen zum Ein- und Ausstieg mit Rollstühlen und Rollatoren auf die Beine gestellt sowie die wichtigsten Aspekte des Unterwegsseins mit Mobilitätshilfen in den Fokus gerückt
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir auf die Sensibilisierung für die Belange von mobilitätseingeschränkten Menschen hinweisen, mit dem Ziel, den ÖPNV sicher und zugänglich für alle zu gestalten“, betonte Janina Steinkrüger, Aufsichtsratsvorsitzende der Mainzer Mobilität und Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr in Mainz. Zwar ist Mainz aufgrund der vielen Studenten an Universität und Hochschule sowie attraktiver Arbeitsplätze eine junge Stadt. Rund ein Viertel aller Bürger sind nichtsdestotrotz sechzig Jahre alt und älter.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de