Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

RNV zeigt längste Tram der Welt

19.09.24

Die Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar (VRN) hat letzte Woche die längste Meterspur-Straßenbahn der Welt vorgestellt: Der neue rund sechzig Meter lange Triebzug setzt weltweite Maßstäbe. Die lange Bahn verfügt, wie die RNT der anderen Längenklassen, über modernste technische Ausstattung, darunter barrierefreie Einstiege, umfassende Fahrgastinformationssysteme und energieeffiziente Klimaanlagen. Zudem sind die Fahrzeuge durch ihre Bauweise robuster und langlebiger als die meisten Vorgängermodelle.

Insgesamt zwölf Sechzig-Meter-Fahrzeuge werden künftig für die rnv im Einsatz sein. Nach der Zulassung für den Fahrgastbetrieb, mit der gegen Ende des Jahres gerechnet wird, wird das neue Fahrzeug vor allem auf der Linie 1 und der Linie 5 zum Einsatz kommen. Zunächst hatte die rnv 80 neue RNTs unterschiedlicher Längenklassen bei Škoda bestellt, darunter auch Modelle mit einer Länge von dreißig und vierzig Metern. Nun wurde auch die Option über 34 weitere Fahrzeuge gezogen. Die unterschiedlichen Fahrzeuglängen ermöglichen eine flexible Anpassung an die vielfältigen Anforderungen im Liniennetz der Metropolregion Rhein-Neckar.

„Diese neue Weltrekordbahn bietet Platz für deutlich über 350 Fahrgäste und setzt, wie auch die anderen RNTs, neue Standards in puncto Komfort, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit,“ erklärte Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv. „Trotz gewisser gut erklärbarer Verzögerungen funktioniert die Beschaffung der RNT insgesamt sehr gut. Auch die Zeit zwischen Anlieferung und Inbetriebnahme war für ein Fahrzeug dieser Komplexität rekordverdächtig. Nun läuft die Anlieferung zudem wie geschnitten Brot. Wir erhalten momentan im Schnitt alle ein bis zwei Wochen eine neue Bahn“, so in der Beek weiter. „Übrigens holen wir heute einen Rekord zurück in die Region. Der Triebwagen vom Typ Düwag ET12, der sogenannte Tatzelwurm der Rhein-Haardtbahn GmbH, war bei seiner Inbetriebnahme in den 60ern ebenfalls das längste Straßenbahnfahrzeug der Welt. Er wird in Kürze als unser drittes historisches Eventfahrzeug wieder in der Region unterwegs sein.“

Die neuen Bahnen vom Typ RNT weisen gegenüber ihren Vorgängern viele Vorzüge auf, auch in Punkto Kundenfreundlichkeit und Barrierefreiheit. Allerdings gibt es gewisse Unterschiede, wie beispielsweise beim Einstieg oder bei der Position von Rollstuhlplätzen und Haltewunschtastern. Da mittlerweile immer mehr RNTs im Verkehrsgebiet im Einsatz sind, wird die rnv in den kommenden Tagen nochmals auf verschiedenen Kanälen und auch mit Infopersonal über die Besonderheiten der RNT informieren und dabei insbesondere mobilitätseingeschränkten Menschen Tipps zu Zustiegsmöglichkeiten, Abstellflächen für Rollstühle, Rampen und vielem mehr geben. Wer sich darüber hinaus über die Vorzüge und Besonderheiten der neuen Straßenbahn-Triebzüge informieren möchte, findet auf der neuen Homepge rnt2020.de Nutzungshinweise und allerhand Wissenswertes rund um die RNT.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de