23.09.24
Der Vertriebsdienstleister Transdev übernimmt noch in diesem Jahr im Auftrag des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) den personenbedienten Fahrscheinverkauf an zwei Hauptbahnhöfen: Ab dem 1. Oktober in Gelsenkirchen und ab dem 1. November in Hagen. Die DB Vertrieb GmbH wird beide Reisezentrumsstandorte aufgeben. Damit sichern VRR und Transdev Vertrieb den umfassenden Service für die Kundinnen und Kunden und verkaufen neben den Nahverkehrstickets auch Fahrkarten für den Fernverkehr der Deutschen Bahn.
Ab Oktober und November wird der vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bestellte Vertriebsdienstleister, die Transdev Vertrieb GmbH die Räumlichkeiten übernehmen und damit für einen nahtlosen Übergang sorgen. Damit schließt der VRR die Lücke, die die DB mit der Schließung des Reisezentrums hinterlässt. Mit der Übernahme ermöglichen VRR und Transdev vor Ort weiterhin den Verkauf und die Beratung zu Ticketangeboten.
Natürlich umfasst das Angebot neben dem Deutschlandticket auch das gesamte Sortiment des VRR-Tarifs und angrenzender Verbundtarife. Somit werden alle Fahrscheine vom ICE-Ticket bis zum VRR-Abo direkt am Schalter erhältlich sein. Gelsenkirchen (etwa 265.000 Einwohner) und Hagen (etwa 190.000) Einwohner sind kreisfreie Oberzentren im Ruhrgebiet und Eisenbahnknotenpunkte. In Hagen fahren täglich etwa 230 Personenzüge, in Gelsenkirchen sind es sogar über 400.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de