17.10.24
Die Hübner-Gruppe wird im Rahmen der neuen Fahrzeuge für die S-Bahn München als Zulieferer für Siemens Mobility tätig sein. Insgesamt 1.080 Waggonübergänge werden geliefert. Jeder Zug ist 202 Meter lang und bietet Platz für 1.841 Personen. „Bei der S-Bahn München geht es darum, den Personen-Nahverkehr auf der Schiene attraktiver und damit wettbewerbsfähiger zu machen“, erläutert Maximilian Schäfer, Leiter Vertrieb Mobility Rail bei Hübner in Kassel. „Deshalb liegt ein Schwerpunkt auf erhöhtem Fahrgastkomfort, den wir als Hübner-Gruppe im Fokus haben. Wir unterstützen unseren Kunden Siemens Mobility mit innovativen und maßgeschneiderten Konzepten und Designs für Übergangssysteme.“
Die Münchner S-Bahn-Züge sollen Ende 2028 in Betrieb gehen und einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Denn jeder der Züge besteht aus 13 Wagen und kann in der Rush Hour 1500 Pkw ersetzen. Betreiber ist die DB Regio AG im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG).
Es gibt bereits eine Option auf 1.080 weitere Übergänge, für denn Fall dass der Hauptauftrag erweitert wird. Außerdem vereinbarten Siemens Mobility und die Hübner-Gruppe eine Zusammenarbeit bei einem weiteren Projekt in Europa, bei dem eine Weiterentwicklung des Elektrotriebzugs Siemens Mireo zum Einsatz kommt. Für dieses Vorhaben wird die Hübner-Gruppe zunächst 200 Übergänge sowie optional bis zu 1.350 weitere fertigen.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de