17.10.24
Erstmals überhaupt gibt es in Tirol eine überregionale App für den Nahverkehr. Die Etablierten der „Mobility as a Service“-Plattform (MaaS) in Österreich – der App wegfinder wird ermöglicht durch die einzigartige Kooperation zwischen der ÖBB-Tochter iMobility GmbH, dem Verkehrsverbund Tirol (VVT), dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB). „Waren in der Vergangenheit mehrere Apps nötig, kann nun alles in einer einzigen App smart und unkompliziert abgewickelt werden“, freut sich IVB-Geschäftsführer Martin Baltes über das Pilotprojekt.
Auch für VVT-Geschäftsführer Alexander Jug steht fest: „Durch die wegfinder-App wird die Nutzung unterschiedlicher Verkehrsangebote erleichtert. Fahrgäste finden damit Mobilitätsservices für ihre ganze Reise – von der ersten bis zur letzten Meile, vom Leihrad bis zum On-Demand-Shuttle. Damit machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer vernetzten und klimafreundlichen Mobilität.“
Die Wegfinder-App ist bereits am österreichischen Markt etabliert und umfasst Angebote wie Car- und Bikesharing, E-Scooter, On-Demand-Dienste sowie öffentliche Verkehrsmittel. Im Rahmen der Kooperation wird die App um die verkehrsmittelübergreifenden Routen- und Tarifinformationen, Echtzeitinformationen zu Verspätungen und Störungen sowie Buchungsfunktionen verschiedener auf dem Markt aktiven Angebote erweitert.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de