Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

SSB AG erhält Förderbescheid

17.10.24

In der letzten Woche fand die offizielle Übergabe der beiden Förderbescheiden an die SSB AG mit Verkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay (beide Grüne), Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) sowie dem Vorstandssprecher der SSB AG Thomas Moser in Stuttgart-Möhringen statt.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte bei der Übergabe der Förderbescheide: „Das Land fördert in großem Umfang nicht nur die Beschaffung von emissionsfreien Fahrzeugen, sondern auch die dafür benötigte Ladeinfrastruktur. Nur so kann die Antriebswende langfristig gelingen. Mit einem großen Zuschuss von über 24 Millionen unterstützen wir die SSB beim Aufbau eines klimafreundlichen Fuhrparks.“

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2027 auf allen Innenstadt-Buslinien emissionsfreie Busse eingesetzt werden sollen. Dazu müssen rund 80 Dieselbusse durch neue Busse ersetzt werden. Für die Einführung der umweltfreundlichen Busse müssen die beiden Omnibusbetriebshöfe der Stuttgarter Straßenbahnen AG in Gaisburg und Möhringen mit der nötigen Ladeinfrastruktur ausgestattet werden.

Regierungspräsidentin Susanne Bay erklärte: „Mit der Förderung unterstützen wir die SSB AG bei der Umsetzung einer klimafreundlichen Mobilität. Indem wir die Ladestützpunkte mit Landesmitteln bezuschussen, treiben wir die Elektrifizierung des Busverkehrs in Stuttgart weiter voran und machen diesen fit für die Zukunft.“

Für das Ziel einer emissionsfreien Innenstadt ist zusätzlich zur Ladeinfrastruktur in den Depots auch noch der Bau von Zwischenladeanlagen entlang einzelner Innenstadtlinien notwendig, um künftig einen zuverlässigen Betrieb zu garantieren. Die Realisierung gestaltet sich sehr komplex, da es vielseitige Anforderungen etwa an die Stromversorgung, den Platzbedarf und die Stadtplanung zu berücksichtigen gilt.

Oberbürgermeister Frank Nopper ergänzte: „Landeshauptstadt und Land gehen in Sachen Emissionsfreiheit Hand in Hand. Mit starker Unterstützung des Landes können wir bei den SSB-Bussen einen Siebenmeilenschritt in Richtung sauberer und klimafreundlicher Mobilität machen.“

„Für die SSB ist die Umstellung auf lokal emissionsfreie Busse der größte Transformationsprozess in fast hundert Jahren Linienbusverkehr in Stuttgart“, unterstreicht Thomas Moser, Vorstandssprecher und Technischer Vorstand der SSB, die Aufgabenstellung. Moser dankte Minister Hermann und Regierungspräsidentin Bay, dass das Land sich mit rund 85 Prozent der Kosten am Aufwand für die ortsfesten Investitionen beteiligt.

Insgesamt sollen mit der jetzt bezuschussten Baumaßnahme 65 Ladepunkte (37 in Gaisburg und in 28 Möhringen) installiert werden. Damit können in einer Nacht 65 Busse aufgeladen werden, außerdem lassen sich unter dem Tag weitere Busse nachladen. Um dauerhaft aus der Dieseltraktion auszusteigen bedarf es jedoch fortlaufender finanzieller Unterstützungen.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de