Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Autonome Busse in Friedrichshafen

30.10.24

Seit dieser Woche nehmen in Friedrichshafen selbstfahrende elektrische Kleinbusse den Testbetrieb nach Fahrplan auf und die Erprobung mit Fahrgästen beginnt. Die futuristisch anmutenden Fahrzeuge sind Teil des RABus-Projekts (Reallabor für automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land). „Den Nahverkehr von morgen kann man bei uns in Friedrichshafen schon heute erleben“, sagt Stadtverkehrs-Chefin Magdalena Linnig.

Möglich macht dies das RABus-Projekt, bei dem Stadtverkehr Friedrichshafen, RAB, ZF, das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie den automatisierten – sprich fahrerlosen – Busbetrieb erproben. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert das Projekt mit 14 Millionen Euro.

„Im RABus-Projekt testen wir automatisierte und flexible Mobilitätsangebote und wollen wichtige Erkenntnisse über den Einsatz autonomer Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen sowie deren Akzeptanz bei den Fahrgästen sammeln. Wir sind stolz darauf, aktiv am diesem Projekt mitwirken zu können und die Vision des autonomen Fahrens im ÖPNV auf den Weg zu bringen“, so Linnig.

Das Projekt und die Fahrzeuge wurden den Häfler in den letzten zwölf Monaten an mehreren Vor-Ort-Terminen vorgestellt. Neben Friedrichshafen gibt es auch ein RABus-Reallabor in Mannheim. Dort fahren die Shuttles in einem Wohngebiet statt im Überlandverkehr.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de