Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

VRR: Förderbescheid für Hagen

04.11.24

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen in der kreisfreien Stadt Hagen einen Förderbescheid in Höhe von rund 1.3 Millionen Euro ausgestellt. Die Hagener Straßenbahn beabsichtigt elf Haltestellen in ihrem Betriebsgebiet mit insgesamt 25 großen dynamischen Fahrgastinformationsanlagen (DFI) auszustatten. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 1.4 Millionen Euro. Die Fahrgastanzeigen werden an Bushaltestellen mit Verknüpfung zum SPNV, oder an solchen, wo es eine Vielzahl von Umsteigemöglichkeiten gibt, aufgestellt.

Die dynamischen Fahrgastinformationsanlagen sind nach dem sogenannten „Zwei-Sinne-Prinzip“ mit Anzeige und Sprachausgabe auszustatten. Denn im Rahmen dieses Fördervorhabens werden die DFI-Anzeiger mit einer barrierefreien Vorlesefunktion – einer sogenannten „Text-to-Speech“-Funktion – ausgerüstet.

Mit der „Text-to-Speech-Taste“ wird nach deren Betätigung der Anzeigeninhalt über einen Lautsprecher vorgelesen. Profitieren werden die Haltestellen Akku Hawker, Cinestar, Eckeseyer Straße, Emilienplatz, Ennepeufer, Neumarktstraße, Nordstraße, Oberhagen und Volkshochschule. Dazu kommen die Haltestellen Lusebrink auf Gevelsberger Stadtgebiet und Hengsteyseestraße in Herdecke. Beide Linien werden, auch wenn sie nicht auf Hagener Stadtgebiet liegen, durch die Busse der Hagener Straßenbahnen bedient.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de