12.11.24
Der Hamburger Verkehrsverbund hat einen Tarifantrag gestellt, mit dem sich letzte Woche der Hamburger Senat befasste. Die zum 1. Januar 2025 beantragte Tarifanpassung ist notwendig, weil insbesondere die Personalkosten der Verkehrsunternehmen erneut stark gestiegen sind. Diese Kostensteigerungen werden mit der geplanten Tarifanpassung nur zu einem kleinen Teil an die Fahrgäste weitergegeben. Die Preise für die besonders häufig genutzten Fahrkarten sollen nur moderat steigen: Die Tickets für die Kurzstrecke / den Stadtverkehr und für Hamburg AB/ 2 Ringe kosten mit 2,10 Euro und 3,90 Euro jeweils nur zehn Cent mehr als bisher.
Ganztageskarten werden sogar günstiger: So kostet das Ticket für Hamburg AB/ 2 Ringe zukünftig nur noch 7,80 Euro (statt bisher 8,80 Euro). Gleichzeitig wird auf die Neun-Uhr-Tageskarten mit Sperrzeit verzichtet, ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg zu einem einfacheren, kundenfreundlichen Tarifsystem. Im gesamten hvv gibt es zukünftig keine Fahrkarten mit Sperrzeit mehr. Für alle online gekauften Einzel- und Tageskarten gibt es weiterhin sieben Prozent Rabatt.
Mehr als achtzig Prozent der Wege im hvv werden mit dem Deutschlandticket zurückgelegt. Mehr als eine Million Menschen besitzen ein hvv Deutschlandticket, darunter auch fast 200.000 Schülerinnen und Schüler mit Wohnort Hamburg, für die dieses bundesweit gültige Ticket seit dem 1. September kostenlos ist und auch kostenlos bleibt. Auch viele andere Besitzer von hvv Deutschlandtickets sind besonders preiswert unterwegs: Studenten, Auszubildende und Jobticket-Nutzer profitieren von zusätzlichen Vergünstigungen.
Die Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg, Steinburg und Stormarn sowie die Landkreise Harburg und Cuxhaven erhöhen ihren Zuschuss zum hvv Deutschlandticket für Azubis um 3,20 Euro auf zukünftig 23,20 Euro. In den schleswig-holsteinischen Kreisen gibt es außerdem bereits jetzt ein Deutschland-Schulticket mit zwanzig Euro Rabatt. Dieser wird finanziert aus dem Landeshaushalt.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de