12.11.24
Die gesicherte Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs bleibt eine der großen Herausforderungen, wenn die Verkehrswende gelingen soll. Das Thema dominierte daher auch die diesjährige Mitgliederversammlung der hessischen Landesarbeitsgemeinschaft ÖPNV. Denn an den Finanzierungsverhandlungen zwischen dem Land Hessen und den Verkehrsverbünden, die derzeit laufen, sind die lokalen Aufgabenträger nicht beteiligt. Die LAG ÖPNV drängt daher mit Unterstützung der hessischen Spitzenverbände – Städtetag, Landkreistag sowie Städte- und Gemeindebund – auf die Einbindung.
„Das Land Hessen sollte für politische Vorgaben, vom Klimaschutz bis zur Barrierefreiheit, auch die finanzielle Verantwortung übernehmen und originäre Landesmittel auch für lokale Verkehre bereitstellen,“ erklärt der Vorstandsvorsitzende der LAG, traffiQ-Geschäftsführer Tom Reinhold. Auch die Vorträge der geladenen Gäste, dem Geschäftsführer ÖPNV des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen Alexander Möller und dem Ministerialdirigenten Bernhard Maßberg aus dem hessischen Verkehrsministerium kreisten um das wichtige Schlüsselthema Finanzierung.
„Der ÖPNV ist ein wesentlicher Baustein und ein wesentlicher Garant für eine lebenswerte Welt sowie eine wirtschaftlich und sozial starke Gesellschaft“, hob Alexander Möller hervor. Insbesondere die Sicherung von Fachkräften (Hessenindex-Ausgleich zur Finanzierung der hohen Personalkosten), die Finanzierung von On Demand-Verkehren und der angesprochene faire Ausgleich für Einnahmenausfälle für die politischen gewünschten Tarife (Hessen Flatrates: Schüler- und Seniorenticket; Deutschlandticket und Hessenpass mobil) wurden lebhaft diskutiert
Darüber hinaus standen auch eine mögliche Aufstockung und Dynamisierung der Mittel für die lokalen Verkehre auf der Agenda. Kein Thema waren immaterielle Probleme, etwa ein Mangel an Personal, verlängerte Baustellen wegen fehlender Baustoffe oder Lieferengpässe und andere Probleme, öffentlicher Verkehrsmittel, die nicht auf tatsächliche oder vermeintliche Unterfinanzierung zurückzuführen sind.
In der Landesarbeitsgemeinschaft ÖPNV Hessen (LAG ÖPNV Hessen) sind alle Lokalen Nahverkehrsgesellschaften in Hessen verbundübergreifend organisiert. Auf der Mitgliederversammlung standen auch Personalentscheidungen an, da Matthias Altenhein (Geschäftsführer DADINA) und Uwe Koch (Fachbereichsleiter beim Landkreis Kassel) aus dem Vorstand ausschieden. Deren Nachfolge traten nach einstimmigem Votum der LAG-Mitglieder Roland Lentz (Geschäftsführer Nahverkehr Werra-Meißner) und Corinna-Maria Schulte (Geschäftsführerin Hanauer Straßenbahn) an.
Komplettiert wird der Vorstand weiterhin durch Tom Reinhold (Geschäftsführer traffiQ Frankfurt am Main), Kira Lampe (Geschäftsführerin Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil), Birgit Stey (Geschäftsführerin Stadtwerke Marburg Consult) und Dorothea Kalleicher (traffiQ) als Leiterin der Geschäftsstelle.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de