Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Sicher unterwegs im hvv

14.11.24

Mit dem Start der Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ möchte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) Antworten geben, gezielt über bestehende Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr informieren und Transparenz mit Blick auf das richtige Verhalten in herausfordernden Situationen schaffen. Im Fokus der Kommunikation stehen die vielfältigen Sicherheitseinrichtungen, die im gesamten hvv-Netz bereitstehen: Rufsäulen auf Bahnsteigen, Sprechstellen in den Bahnen und Videokameras in den Haltestellen und Fahrzeugen.

Ziel ist es, Fahrgäste zu ermutigen, diese Sicherheitseinrichtungen nicht nur im Notfall zu nutzen, sondern auch dann, wenn man sich unwohl fühlt, weil man beispielsweise allein an der Haltestelle wartet. Die Rufsäulen verfügen über eine Notruf- und eine Informationsfunktion, außerdem wird die nächstgelegene Kamera dazugeschaltet.

Mit Hilfe der Kamera kann die jeweilige Leitstelle die aktuelle Situation in der Haltestelle noch besser beurteilen und im Notfall umgehend Hilfe anfordern. Aber auch für den Fall, dass Fahrgäste ausschließlich Informationsbedarf haben, ist die Rufsäule auf dem Bahnsteig der richtige Anlaufpunkt. In der Bahn sind Fahrgäste über die Sprechstellen an den Türen der Bahnen direkt mit dem Fahrer oder der Fahrerin verbunden. Auch hier kann im Notfall umgehend Hilfe geholt werden.

Anna-Theresa Korbutt, hvv-Geschäftsführerin: „Die Sicherheitseinrichtungen und mehr als 700 Sicherheitskräfte, die im hvv unterwegs sind, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die Sicherheit unserer Fahrgäste steht für uns an erster Stelle: Mit unserer breit angelegten Informationsoffensive möchten wir nicht nur aufklären, sondern Fahrgästen helfen, ihre Fahrt im hvv sicher und mit einem gestärkten Sicherheitsgefühl zu erleben. Vielen Fahrgästen ist schlicht nicht bewusst, welche Möglichkeiten es gibt und dass sie im Zweifelsfall unkompliziert Hilfe rufen können.“

Ziel der neuen Themenplattform „Sicher unterwegs im hvv“ ist es nicht nur, über bestehende Sicherheits-Features zu informieren, sondern auch neue Sicherheitsmaßnahmen in den Blick zu nehmen. Unter dem Motto „open hvv unterwegs“ finden künftig Haltestellenbegehungen statt, bei denen die Teilnehmenden die Sicherheitseinrichtungen selbst ausprobieren und eventuelle Hemmschwellen abbauen können, diese auch tatsächlich zu nutzen. Darüber hinaus haben sie Gelegenheit, sich direkt mit Verantwortlichen auszutauschen und ihre Ideen zur Verbesserung der Sicherheit zu teilen.

Zum Auftakt finden noch in diesem Jahr, am 25. und 26. November, bereits zwei Haltestellenbegehungen statt. Die Haltestellenbegehungen werden jeweils von Kolleginnen und Kollegen der Hochbahnwache, der DB Sicherheit, der Hamburger LKA-Abteilungen für Kriminalprävention und Opferschutz sowie der hvv-Haltestellen-Umfeldkoordination begleitet. Ab Januar 2025 finden die Haltestellenbegehungen achtmal im Jahr statt. Zudem hat der hvv eine eigene Homepage dazu eingerichtet.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de